Unsere Situation: DSL 2000 Flat, Fritz!Box Fon Wlan als erster Router, daran hing bis heute mein Rechner per LAN-Kabel. Dahinter SMC Barricade G WLAN-Router (Der "wirft" seine Funken deutlich weiter!)um drei Kinder und meine Frau mit Internet über WLAN zu versorgen. Die Verbindung der Kinder ist OK, die meiner Frau nur mäßig. Ihr älteres Laptop in der Küche hat über die Netgear Wireless PC-Karte häufiger schlechte Verbindungsraten. Es liegt eindeutig an dem Stellplatz des Rechners. Überall sonst und sogar im Garten des Hauses ist der Empfang mit dem Laptop OK. Von B- auf G-Karte aufrüsten wollte ich nicht und ein G-USB-Stick kommt wegen fehlendem USB2-Anschluß (sie hat nur USB1) auch nicht in Frage.
Was tun?
Löcher durch die Wände unseres 8 Jahre alten Hauses - nur über meine Leiche!
Devolo? Das Signal auf den Stromkreis des Hauses aufmodulieren lassen? Mal nachgefragt im Fachhandel. Dort erzählt mir der nette Verkäufer von einer recht neuen Lösung von Netgear. Es ist das gleiche Prinzip wie bei Devolo, nur schneller. Das Ding heißt XE104, läuft mit 85 MBit/s und ist gleichzeitig 4-Port Switch.
2 Stück kosten 99,- Euro.
Gekauft und angeschlossen. Der Erste XE wird mit dem blauen LAN-Kabel an einen der Router angeschlossen und in eine freie Steckdose gesteckt. Der Zweite kommt in die Küche zum Laptop.
Die Installation dauert keine zwei Minuten. Stecken und gut, keine Konfiguration. Der Rechner meiner Frau läuft sofort rattenflott durchs Netz. Nur mein Rechner ist logischerweise für sie nicht mehr durch unser Heimnetzwerk zu erreichen. Also auch meinen Rechner an das neue Gerät in meinem Arbeitszimmer. Siehe da, die Rechner finden sich wieder und wir surfen gemeinsam schön schnell durchs Netz.
Jedes der Geräte hat vier LAN-Anschlüsse und ist an jeder Steckdose des Hauses/Grundstückes zu benutzen. Die Firewall nach außen bildet der Stromhauptverteiler im Hauswirtschaftsraum, es sind bis zu vier Geräte parallel zu betreiben. Das bedeutet theoretisch 15 Rechner zeitgleich auf einer flotten Verbindung - traumhaft zum realisieren einer kleineren LAN-Party.
Wer sich also, wie ich, streubt, sein Eigenheim für LAN zu zerbohren und mit WLAN nicht gut klarkommt, ist mit dieser Lösung sehr gut bedient. Der Anschluß ist simpel, der Preis angemessen und das Resultat sehr gut.
Die alte WLAN-Karte im Laptop meiner Frau habe ich belassen, nur deaktiviert, damit sie ihre Mobilität bei der Aktion nicht zusetzt. Wenn sie also doch mal im Strandkorb auf unserer Terasse surfen will, braucht sie nur WLAN aktivieren und alles klappt.
Ich bin sehr zufrieden und wollte diese Lösung auch anderen Funklochgebeutelten mal vorstellen.
Hier mal ein Link zu dem Gerät:
http://www.netgear.de/Privat/Powerline/XE104/index.html
Gruß
Bean
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/100252.jpg)