Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.458 Themen, 37.331 Beiträge

Digitalfernsehen über Sat: Schlechtes Signal

wasd / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
hab seit gestern ne Sat Anlage (vorher Kabelanschluss), bin also Neuling auf diesem Gebiet....
Da ich auch vorher nur analoges TV hatte stellt sich mir folgende Frage nach der Einrichtung der Technisat SkyStar2 auf meinem Rechner: Kann schlechtes Signal zu Qualitätsverlust führen? Habe auf einigen Sendern knapp unter 50 % Empfangsqualität trotz 85er Schüssel...

Danke schonmal,
wasd

P.S.: Der Receiver für den Fernseher (Technisat MF4S) hat optimalen Empfang...

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² wasd „Digitalfernsehen über Sat: Schlechtes Signal“
Optionen

Einerseits hat die SS2 zumindest teilweise Probleme mit dem Bereich um 2 GHz, andererseits scheint deren F-Buchse auch selber eine Störquelle zu sein.
Normalerweise sollte der Innenleiter im F-Stecker praktisch mit der Überwurfmutter abschließen, bei der SS2 sollte der Innenleiter aber doch besser 5 mm überstehen => das kann schon mal 10-20 % bringen!

Die SS2 hat sich in Bezug auf Signalqualität gegenüber der Nexus als Sorgenkind bewiesen.

"Setup4PC" (=> Status) zeigt dir neben der Qualität auch noch SNR (Rauschabstand, als absolute Untergrenze gelten hier 2 db, aber auch nur wenn keinerlei Aussetzer) und die BER (Fehlerrate). Bei BER sollte immer 0.000.... stehen.

Bei SNR 2.x und BER 0.00 hättest du zwar ein grottenschlechtes Signal, allerdings würde dies noch immer für 100% Bild + Daten reichen => kein Qualitätsverlust.
Erst wenn BER andere Werte zeigt (unter 10 hoch 4), kann es Aussetzer usw. geben.

Trotzdem sollte eine Anlage vernünftig eingestellt/verkabelt werden. Bei einer 85 cm Schüssel sollte doch etwas mehr drin sein.

Für die unterschiedliche Empfangsqualität der Transponder gibt es mehrere Ursachen:

- unterschiedliche Sendeleistung/Ausleuchtzone des Transponders (im Satellit)
- frequenzabhängige Dämpfung/Störung von LNB, Multiswitch, Diseqcer, Stecker/Verbinder, und Kabel
- Receiver + Sat-Karten haben auch unterschiedliche Empfindlichkeit
- Es werden viele Werte angezeigt, diese stimmen nicht immer und oft ist kein Maßstab angegeben => nur bedingt vergleichbar

Fehlersuche bzw. Suche nach ordentlicher Empfangsqualität kann durchaus in Arbeit ausarten.

@T.N.: Der Mindestbiegeradius der Sat-Kabel liegt doch eher bei ca. 2-3 cm? 15 cm wären praktisch nicht machbar.

bei Antwort benachrichtigen