Hallo zusammen!
Das Problem: Ein aus 2 IDE-HDD (Samsung 160 GB) bestehendes Raid-Strip-Set wurde mit einem on-Motherboard befindlichen Promise-Raid-Controller erstellt. Die HDDs sind OK.
Das MB ist ein: MSI 6380E = KT3 Ultra-ARU.
Mit HDDs am Promise bootet jetzt das MB 6380E nicht mehr, egal was am Controller angeschlossen ist, hängt der Bootvorgang direkt nach dem Raid-Bios, das Stripset wird dabei korrekt erkannt.
Laut Auskunft soll das Stripset an einem anderen Controller ausgelesen werden können => was hier wg. Datenbestand sehr wichtig ist, schreiben soll es ja nicht.
Folglich wurde das Stripset an ein MSI E6570 = K7N2G-LISR angeschlossen, ebenfalls mit Promise-Raidcontroller, an dem zuvor noch kein Raid in Betrieb war.
Ärgerlich: Der Promise-Controller im MSI 6380E meldete sich nur einmal kurz mit seinem Bios beim Booten und schluß, dananch blieb er tot, meldet sich gar nicht mehr.
Im Bios gibt es auch keinen on/off switch dafür.
Bei der MSI-Hotline ist ständig besetzt, auf emails antworten sie nicht.
Es gäbe eine "logische" Lösung: Anschluß statt an einen on-MB-Controller an einen Promise-PCI-Controller, den es zu kaufen gelte.
Hat jemand Erfahrung damit, bevor ich hier rund 100,- € für einen Fehlversuche investiere?
Tschö
Rudi
