Ich habe mir das Video vor ein paar Wochen zwei-, dreimal angesehen und fand es ausgesprochen witzig.
Trotzdem kann ich auch die andere Seite verstehen. Vordergründig betrachtet ist es natürlich keine Werbung für Rechtsradikale, im Gegenteil, der "GröFaZ" wird ja mächtig durch den Kakao gezogen... nur, gerade die Putzigkeit dieser Darstellung kann man auch als Verharmlosung und Verniedlichung betrachten. In gewissem Sinne sogar als Aufwertung seiner Person - denn wer nicht wichtig ist, wer keine Rolle spielt, der wird auch nicht veralbert.
Nebenbei, weil es in den Kontext passt: Der Film "Der Untergang" hat mir, wenn auch aus etwas anderen Aspekten, nicht gefallen. Von Regie und Inszenierung sowie schauspielerisch eine Meisterleistung, kein Zweifel... nur frage ich mich, was wollen die Autoren eigentlich mit diesem Werk zum Ausdruck bringen? Dass die Nazis auch nur Menschen waren wie wir alle, aus Fleisch und Blut, mit anrührenden, lebendigen Gefühlsregungen? So bringt der Film das rüber, und das hinterlässt bei mir einen ziemlich unangenehmen Beigeschmack.
Anscheinend nicht nur bei mir:
http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Untergang#Negative_Kritikpunkte
Das Walter-Moers-Video läuft bei mir eher unter "schwarzer Humor" - und der war immer schon für die eine oder andere Kontroverse gut. Aber Klingelton-Werbung mit diesem Video? Ich glaube, das ginge mir dann auch eine Spur zu weit. Schwierige Entscheidung.
CU
Olaf