Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.555 Themen, 109.740 Beiträge

Datenverlust auf Festplatte durch falsch gesteckten Jumper???

Peetäh / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo ihr lieben Leutz!

Habe/Hatte in meinem Rechner zwei Festplatten eingebaut.
40 GB (Master)
160 GB (Slave)

Die 40er war Standartmäßig im Rechner. Da mir der Platz aber knapp wurde holte ich mir eine 160er hinzu.
Diese Maxtor-Platte partitionierte ich mit dem Tool "MaxBlast" von Maxtor in 40GB große Häppchen da Windows ja (so sagte man mir) u.U. Probleme haben könnte 160GB am Stück zu verwalten. Naja..die Zeit verging. Rechner war in Gebrauch und nach bummelig zwei Monaten das erste Mal.
Der Rechner startete und bevor der XP-Startbildschirm kam fing das System an "verwaiste Dateien" wiederherzustellen. In zwei Partitionen der neuen 160er-Platte. Danach waren viele Dateien nicht mehr lesbar oder nicht mehr sie selbst. D.h. Ich öffnete eine Videodatei und gestartet wurde eine ganz andere die aber plötzlich genauso groß war. Als wenn das Verzeichnis wo der Rechner nachschaut komplett vermurkst war. Um dann in diese "geschädigten" Partitionen wieder zu schreiben, formatierte ich die entsprechende. Die Daten waren unbrauchbar. Solche bösen Überraschungen hatte ich in Abständen von 2-3 Monaten. Immer in zwei ganz bestimmten Partitionen. Na klar.. die Festplatte musste von Anfang an einen weg haben. Das klang auch am plausibelsten.
Jetzt ist mir vor kurzem aber die 40er-Platte unter mysteriösen Umständen zerschossen. Und nun habe ich die 160GB allein laufen. Beim Umbauen ist mir aufgefallen, daß die Maxtor aber garnicht als Slave sondern AUCH als Master gejumpert war. Jetzt meine Frage:
Ist es möglich das durch so etwas u.U. Datenverlust verursacht wird?
Jetzt ist alles richtig gesteckt. Aber ich frage mich ob nicht vielleicht bald wieder ein Crash kommt. Jetzt hab ich mein System auf einer evtl. kapputten Platte errichtet. Uähh...drückt ma die Daumen?

Bitte antwortet mir
Vielen dank im voraus
Schöne Grüße
Peter

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Peetäh „Hallo Borlander VIELEN DANK für die prompte Hilfe! Du bist klasse! :- Das...“
Optionen

Nabend Peter...

Aber wie meinst du das mit dem fehlenden Support von BigLBA??? [...] Reicht es dazu aus die Anleitung von [Microsoft] zu befolgen? Hab XP-Home inkl. SP2 auf´m Rechner laufen.
Hm, also wenn Du XP-Home incl. SP2 (hast das eigentlich auch auf der Setup-CD mit drauf? Unaghängig davon: Bei der Systempartition würde ich drauf achten, daß die umbedingt innerhalb der ersten 128GB liegt, vor allem dann wenn Du kein SP2 auf der CD mit drauf hast) laufen hast, dann sollte es an der Software eigentlich nicht mehr scheitern.

Schau mal was der Mainboardhersteller zum Support von so großen Platten sagt, u.U. ist ein BIOS-Update nötig um Platten über 128GB nutzen zu können...

Vieln Dank nochmal im voraus für die super Hilfe.
Auf sowas wär ich niemals gekommen :-)

Die 128GB Grenze ist in der Tat ein extrem gemeines Problem, weil relativ lange erst mal alles ohne Probleme zu laufen scheint - bis es dann irgendwann kracht :-|



Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen