Hallo
mit der Brandgefahr haben die Anderen völlig recht, aber je nachdem, wie viele Minuten die USV laufen können muss, ist es gar nicht so teuer.
Die Spannungsspitzen lassen sich mit einer vernünftigen Überspannungsschutz-Steckdose erlwedigen;
Die Batterie kann mit einem Mikroprozessor-Lade-Chip (z.B. von Conrad) und einem Netzeil erledigt werden.
Der schwierige Teil ist der Wechselrichter. Beim Wechselrichter ist die Brandgefahr hoch, zumal man das Ganze auch noch sicherheitsisolieren (Stell dir vor: Dein PC hat einen Fehlerstrom, die Sicherung geht Raus, die USV rein........)
Aber ich werde das ganze auch mal probieren.
Wenn es sich lohnt.
Aber wir wissen alle: Entweder geht der Strom weg oder der PC stürzt sowiso ab...
Mfg Michael