Allgemeines 21.950 Themen, 147.866 Beiträge

Momentan günstige PC-Funkuhren bei ELV!

Pumbo / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,

exakte Systemzeit ist zumindest bei systemübergreifendem Arbeiten mit Datensätzen wichtig, da doch je nach SW immer wieder auch Datum und Uhrzeit der Speicherung für Zuordnungen genutzt werden.

Wir nutzen daher Funkuhrenmodule, um die Systemzeiten der Rechner unabhängig voneinander zu synchronisieren. Die Dinger sind nicht gerade billig und auch bei ebay begehrt.

ELV schmeißt nun so ein Modul aus dem Programm von Eigenentwicklungen rauß (PC-DCF-Funkuhr 28044 - Produkt-No. 6828044). Es kostet nun als Sonderaktion weniger als € 5,00, höchstwahrscheinlich weg dem Anschluß via RS232 und SW-Untersützung "nur" bis WIN98. Der Stecker an der RS232 ist so aufgebaut, dass er durchschleift. So kann die RS 232 weiterhin z.B. zum Betrieb des Modems genutzt werden. Die beiliegende Software läuft nach meinen Versuchen hier problemlos unter WIN98 und auch XP.
Synchronisation der Systemzeit erfolgt über Drücken eines Programmbuttons resp. ist durch Einbindung in die BS-Bootsequenz mittels Batchaufruf einer DOS-Routine beim Rechnerstart automatisierbar.
Das Kabel ist lang genug, um ein empfangsstarkes, störungsfreis Plätzchen zu finden. Als Batterien dienen 2 stinknormale Mignons, die's auch für wenig Geld als Akkus gibt. Also keine teuren Micro-Batterien notwendig
Einzige Krucke: Im Manual ist nicht davon die Rede, dass nach Einlegen der Batterien erst mal eine Initialisierungsphase von bis zu 10 min erfolgen muß, bis das Modul von der Software erkannt werden kann. Da schaut man erst mal blöde.

Meiner Meinung nach aber wirklich eine runde Sache gerade auch für den Preis. Das wollte ich der Gemeinde zur allgemeinen Erbauung nur mitteilen.

Gruß

Pumbo

bei Antwort benachrichtigen
Funkuhren unter Linux rill
mreschka jueki „Sieht übrigens so aus in der Systray: Die Ansicht ist ziemlich beliebig...“
Optionen

Das dürfte halt nur nur für PCs interessant sein, die über eine Internet-Verbindung verfügen. Ansonsten ganz klar eine prima Lösung. Unter Windows XP bietet übrigens die normale Windows-Uhr schon die Zeitsynchronisation an. Das kann man nach Doppelklick auf die Uhr im SysTray im Dialog "Eigenschaften von Datum und uhrzeit" auf dem dritten Reiter einstellen (siehe auch http://www.a-m-i.de/tips/w32time/w32time.php). Für Linux gibts diverse Utilities, ich bevorzuge ntpdate. Der Vorteil der oben angesprochenen ELV PC-DCF-Funkuhr ist ganz klar der, dass man keine Internetverbindung braucht und die Möglichkeit hat Temperatursensoren zu empfangen. Aber das ist Geschmacksache.

bei Antwort benachrichtigen