Allgemeines 21.919 Themen, 147.263 Beiträge

Datenübertragung von altem auf neuen PC

Gerhard_55 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe mir letzte Woche den neuen Targa- PC bei Lidl gekauft.
Bevor ich aber den neuen PC anschließen kann, muß ich ja meinen alten PC
\"leerräumen\", d.h., bestimmte wichtige dateien (z.B. das
Elster-Steuerprogramm u.a.) auf den neuen PC \"übertragen\", ebenso die
ganzen auf dem alten PC gespeicherten \"Internet-Favoriten\". Zum Schluß
muß ich den gesamten Inhalt der Festplatte des alten PC löschen.
Da ich als ziemlicher Laie nicht weiß, wie ich diese Arbeiten
bewerkstelligen kann, wäre ich sehr dankbar, wenn mir hierzu jemand
ein paar Ratschläge/Tipps geben könnte.
Vielen dank !

bei Antwort benachrichtigen
Sovereign Sylvia Gerhard_55 „Datenübertragung von altem auf neuen PC“
Optionen

Hi,

ich kenne das Elster-Programm nicht, vermute aber, dass es sich um ein zu installierendes Programm handelt. Ein zu installierendes Programm kann man nicht so einfach 1:1 von einem PC auf den anderen kopieren und hoffen, dass es funktioniert, denn auf dem Ziel-PC sind ja nicht die Einträge vorhanden, die beim Installieren in der Registry vorgenommen werden. Elster wirst du auf dem Lidl-PC installieren müssen, aber das ist, wie gesagt, eine Vermutung von mir, da ich das Programm nicht kenne.
Zum Übertragen von Dateien von einem PC auf einen anderen bieten sich generell 3 Möglichkeiten an: Diskette, CD/DVD, LAN/WLAN.
Die Disketten-Lösung erfordert in Quell- und Ziel-PC ein entsprechendes Laufwerk, scheitert aber meistens schon an der sehr begrenzten Grösze des Datenträgers (1,4 MB).
Die CD/DVD-Lösung erfordert einen CD/DVD-Brenner auf dem Quell- und zumindest ein CD/DVD-Lesegerät auf dem Ziel-PC, ist aber der Disketten-Lösung auf Grund der ungleich höheren Kapazität des Datenträgers haushoch überlegen (1,4 MB vs. 700 MB/4,7 GB) und eignet sich gleichzeitig und nebenbei als Datensicherung.
Die LAN-Lösung setzt voraus, dass beide PCs über einen LAN-Anschluss verfügen und mit einem entsprechenden Kabel verbunden sind, über den sich Daten hin- und herschaufeln lassen. Sofern man den Quell-PC behalten will, kann man mit der LAN-Lösung auf das Umschaufeln von Dateien verzichten und den Quell-PC sogar als Festplattenerweiterung einsetzen. Das trifft generell auch für WLAN zu, nur das hier der technische Aufwand etwas anders ist.
Welche Lösung nun bei dir in Frage kommt, kann ich nicht beurteilen, da du nicht angegeben hast, ob z.B. der Quell-PC über einen Brenner verfügt oder beide PCs über einen LAN-Anschluss verfügen. Die Disketten-Lösung brauchen wir wohl nicht weiter zu verfolgen.
Wenn du also den geneigten Leser etwas über das Vorhandensein der genannten Möglichkeiten
informieren könntest, so können die Antworten sich dann auf die zu realisierende Lösung konzentrieren und dann entsprechend auch in medias res gehen.

HAND
Sylvia

Mein sz streikt heute wieder ------ Nobody is perfect, and we prove it every day.
bei Antwort benachrichtigen