Hi Lucille !
>>> Hehehe, keine Sorge, mein PC ist das nicht....
Upps, na dann bin ich aber beruhigt...
>>> ein paar Teile eines anderen alten PCs.... versuch ich nun, aus den ganzem Krempel
eine halbwegs brauchbare Kiste zusammen zu bauen...
Hmmm, wieso kommt mir diese Situation immer nur so bekannt und vertraut vor ?? ;-)
Okay, genug geplaudert, zurück zum Thema :
>>> egal wie alt die Kiste ist, solange braucht kein PC dafür...
Das ist völlig korrekt, irgendwas funzt da nicht so wie es eigentlich sein sollte..
Hast Du das Bios-Update noch mit dem 'alten Intel' oder schon mit dem 'neuen' AMD durchgeführt ?
Falls der AMD im Einsatz war, dann probier es nochmal und setze den Pentium wieder zuück.
Wenn es dann mit dem Intel genauso lange dauert, dann ist entweder der Bios-Baustein auf dem MoBo
noch per Jumper im schreibgeschützten Zustand.... oder einfach defekt und das Brett ein Fall für die Tonne...
Hat der Biosflash mal geklappt, kann es natürlich immer noch sein, daß selbst der aktualisierte Zustand
den 'neuen' AMD immer noch nicht korrekt erkennt, weil im Bios eben die sogenannten MicroCodes für den
'modernen' Prozzie fehlen. Normalerweise würde ich Dir in diesem Fall nun raten, sich das BiosUpdate mit
dem Tool 'BiosPatcher' selber zurechtzubauen, aber dieses 'russische Wundertool' kann ein Award-Bios erst
ab der Ver. 4.5x bearbeiten, und an dem vorliegenden ist [ zumindest für mich per Google soweit erkennbar ]
nur ein Award 4.0x -Bios drauf...
-> http://www.rom.by/articles/BP/index_english.htm
Viel Erfolg !! ;-))
cu Bavarius