Hi Bavarius, die Freude ist ganz meinerseits ;-)
Tja, ein Schelm, der Böses dabei denkt... (bei den Hauseigenen Diagnosetools)
Genau sowas ist mir auch schon durch den Kopf gespukt *gg*
Ich hatte vor ein paar Jahren eine 4,5 GB IBM SCSI-HDD gehabt, wo ich durch ein zu knapp dimensioniertes Netzteil warscheinlich einen Headcrash hatte. Der PC fuhr bei einem Schreibvorgang schlagartig runter, bzw. ging aus.
Danach fror der Rechner immer dann ein, wenn er auf bestimmte Sektoren zugreifen wollte. Auch ein Low Level am SCSI-Controller und ein "Wundertool" von Gibbson Reserch brachten nichts. IBM Drive Fitness rödelte an einer bestimmten Stelle auffällig lange, meldete aber keinen Fehler! Einmalig ging es dann immer, dann war der Fehler wieder da...
Mir blieb nur die Platte rauszuwerfen.
Theoretisch ist da vieles möglich... die Platte besitzt 2 Fehlerspeicher (so ist es jedenfalls bei SCSI und mit EZ-SCSI von Adaptec kann man die auslesen) eine Liste ist die Bad-Track-Table wo die defekten Sektoren, die von der Herstellung herrühren, eingetragen werden. Die 2. Liste ist für gewachsene Fehler, wo Sektoren, die wärend des Betriebes als "wackelig" erkannt werden, in sichere Bereiche umkopiert und dann weitergeroutet werden, vermerkt werden. Die gewachsene Fehlerliste sollte idealerweise keine Einträge haben.
Es wäre also denkbar, das ein Hersteller den Inhalt von Liste 2 in 1 kopiert und 2 löscht - und schon ist die Platte "neu" - ein Hoch auf den FLASH-Chip... *fg*
Es wäre nun natürlich wünschenswert, wenn man nicht nur ein gut - kritisch - schlecht vorgesetzt bekommt, sondern die Parameter, die da aus dem Ruder laufen, benannt bekommt.
Ich glaube, da wurde so ein Proggi mal in der Chip oder PC-Welt vorgestellt, das das konnte, blöderweise erinnere ich mich nur nicht an den Namen :-(
Bei meinem Board ist der Punkt für die SMART Aktivierung nicht vorhanden und per Default disabelt. (ja, ich bin faul geworden... könnte das ja freipatchen *gg*)
Da hat sich Maxtor wohl ganz dem Leitspruch vom Mutterkonzern Seagate verschrieben... sie geht, oder sie geht nicht! *lol*
Ja, ne 120 GB Samsung habe ich in nem anderen Rechner laufen. Die ist leise, die ist kalt, würde ich jederzeit wieder nehmen. Werde dann wohl einen Ringtausch machen und aus meinem Multimedia-PC eine 200'er Platte ausbauen und dort so ne 400'er reinmachen. ;-)))
Gruß Ger@ld