Hallo Spasstiger !
Deine Links und Deine Beurteilung der GPU-Cooler sind wirklich gut, aaaaber :
Der Fragensteller hat eine 7800 GS im AGP-Format, und auf den jeweiligen Kompatibilitätslisten ist so eine
VGA nicht zu finden bzw. der Betrieb des Coolers auf so einer GraKa ganz offiziell einfach nicht erlaubt !!
-> http://www.zalman.co.kr/eng/product/view.asp?idx=192&code=013
-> http://www.revoltec.de/produkte/rs044.htm
-> http://www.arctic-cooling.de/vga2.php?idx=91
-> http://www.thermalright.com/a_page/main_support_faq_motherboard_v1ultra.htm
@ odi24 :
und warum / wieso / weshalb ist das so der Fall ??
Tja, es handelt sich eben um eine moderne AGP-Graphikkarte. Heutzutage ist eben PCI-Express der Standard,
nach dem sich alle Hersteller gefälligst zu richten haben und dem alle Produzenten auch schön brav befolgen.
Bei der Umsetzung der 'modernen' GPUs zum AGP-Design dagegen existieren keine derartig restriktiven Vorgaben
Seitens ATI und NVidia, denn hier muss ein 'High-Speed Interconnect bridge chip' eingesetzt werden, deswegen darf
bzgl. des gewählten Layouts [ Bohrlöcher zur Befestigung des Kühlers, Position des Bdidge-Chips, Höhe und
Dimensionierung der verbauten Elkos, etc.. ] jeder der jeweiligen Produzenten sein eigenes Süppchen kochen...
Der lärmgeplagte AGP-GraKa-User ist der Blöde, denn hochoffiziell darf man den proprietären GraKa-Lüfter nicht
gegen ein leiseres Modell eines Drittherstellers austauschen, und die Silent-Version des Drittherstellers passt nicht
und/oder der betrieb auf der 'inkompatiblen' GPU-Serie wird von diesem nicht gestattet..
Tja, was macht man jetzt ?? Macht man eine 'Generalsanierung' und wechselt zum PCi-express -System
oder hegt man die Hoffnung, daß der originale GraKa-Lüfter frühzeitig genug seinen Geist aufgibt und der Garantie-Tausch
beim Händler / Hersteller einwandfrei über die Bühne geht ???
Ooooder :
Man ignoriere mal ganz herzhaft alle Bedenken bzgl.der Garantie, besorge sich einen halbwegs kompatiblen Cooler,
[ = dessen Bohrlöcher-Positionen mit der an der GraKa vorhandenen Situation übereinstimmem UND dessen Basis-Platte
auch den bei AGP zwangsläufig notwendigen Bridge-Chip abdeckt !! ] , nehme den Dremel und verschaffe in der Basis-Platte
genügend Platz für die hochstehenden/ falsch positionierten Elkos...
Das ist allerdings nur eine Empfehlung für ambitionierte HardCore-Bastler, denn wenn das Vorhaben klappt, ist alles in wunderprächtigster Ordnung, wenn es dagegen fehlschlagt, kann man die 'abgerauchte GraKa' mit dem 'ruinierten VGA-Cooler'
nur noch mit deftigen Flüchen und wuchtigen Schlägen in die ElkoSchrott-Tonne auf dem Wertstoffhof treten, das Sparschwein schlachten und sich für teuer Geld doch noch ein neues PCI-Express-basiertes Core2duo oder AM2-System anlachen..
Lange Rede, kurzer Blödsinn :
Schau zuerst mal ganz genau nach, ob der neue VGA-Kühler auch in allen Punkten vollkommen kompatibel zur vorhandenen
Situation ist !! Wenn ja, dann wage den Umbau und den Tausch auf eine flüsterleise GraKa-Kühlung, wenn nein, dann :
- spar Dir das Geld, lass es bleiben und arrangiere Dich mit der Situation = besorge Dir Ohrenstöpsel
- verkaufe den Krachmacher per Ebay an einen anderen User, der mit einem 'Beethoven-Gehör' gesegnet = stocktaub ist
- folge der Hardware-Karavane, besorge Dir ein neues System mit PCi-Express-Schnittstelle und verkaufe den 'alten'
AGP-Rechner per ebay / im Freundes/Bekanntenkreis oder rüste die GraKa ab zu einer rein passiv gekühlten VGA-Lösung
und benutze diesen 'kastrierten Zocker-PC' als Office- oder Linux-ExperimentierRechner...
Alles klar ?? ;-)))
cu Bavarius