Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.515 Themen, 108.971 Beiträge

Kann Dateien >2GB nicht auf neue HD kopieren

Eisenvater / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

"Datei konnte nicht erstellt oder ersetzt werden. Der Parameter stimmt nicht."
Das ist die Meldung, die mir mein Dateimanager macht, wenn ich Dateien größer als etwa 2GB auf meine neue Festplatte kopieren möchte.
Mein OS ist Win98SE mit FAT32 (also bis 4GB möglich). Nutze "Idoswin" als Dateimanager (Windows Explorer macht allerdings die gleiche Meldung). Die alte Festplatte ist eine Samsung 80GB und die neue eine Samsung 200GB. Alle anderen Dateien (unter 2GB) konnte ich problemlos auf die neue HD kopieren.
Warum geht das nicht und wie kann ich das ändern ? Auf der alten Platte (gleiches Dateisystem) sind die Dateien doch auf drauf...

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Eisenvater „Kann Dateien >2GB nicht auf neue HD kopieren“
Optionen

Wenn nur 127 (137) GB angezeigt würden (alter 28 Bit-Controller), würde kein Problem bestehen aber das ist hier ja nicht der Fall, denn es wurden 186 GB angezeigt => Gefahr.

W98SE hat hier generell ein Problem, ebenso wie die FE und ME, wenn der originale Treiber für den Standard-IDE-Controller verwendet wird. (deshalb Abhilfe mit Patch, IAA, RAID-C. oder USB)

Der Link ist KEINE gegenteilige Meinung! Dort heißt es: "An einem 48-Bit-fähigen Controller lässt sich die DiamondMax D540X ohne Probleme betreiben." Das ist ein RAID-Controller (bzw. ähnliche Karte), auch wenn es nicht direkt da steht => eigener Treiber => kein Problem (bzw. auch kein Problem ohne Treiber, da dann wie unter DOS und im abgesicherten Modus auch das BIOS zur Adr. benutzt wird).

Der weiter genannte Onboard-Controller mit 28 Bit macht in dem Beispiel keine Probleme, da nur 127 (137) GB genutzt und angezeigt werden. Das war aber auch ein altes Board.


Wer es trotzdem nicht glaubt, kann es ausprobieren, ist ganz einfach:

- Partition an den Anfang der Platte, ein paar Daten drauf
- kleine Partition z. B. 1 GB FAT32 an das Ende der Platte und ebenfalls ein paar Daten drauf
- Neustart und schauen, ob die Daten auf der hinteren und vorderen Partition noch vollständig lesbar sind

Nun kann es gut sein, daß killmbr, ein Zero-Fill-Tool oder auch fdisk + ASCII-Codetabelle gute Dienste leisten, fallst MBR, EPBR oder Bootsektoren zugemüllt wurden. Ansonsten hilft einfaches Neupartitionieren/Formatieren.

Eigentlich ist das Thema aber schon alt und wurde bereits ausdiskutiert - man muß nur immer dran denken.

bei Antwort benachrichtigen