Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.448 Themen, 37.231 Beiträge

Kabel-Durchgangsdosen für Sat-Receiver nutzen?

weissnix2 / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, TV-Sat-Experten,

ich habe DigiSatTV im Wohnzimmer und einen PC mit AnalogSatCard im Arbeitszimmer. Probeweise habe ich den TV-DigiSat-Receiver (IF out) in meinem Wohnzimmer mal über ein langes Kabel von Zimmer zu Zimmer mit der TV-AnalogSat-PC-Card (IF in) in meinem Arbeitszimmer verbunden; Ergebnis: es funktioniert problemlos! (wobei natürlich nur jeweils ein Receiver eingeschaltet sein darf, sonst knallt*s)

Zwischen beiden Zimmern befinden sich noch alte Kabel-Durchgangsdosen. Frage: kann ich diese Dosen nutzen, um das Antennensignal von einem ins andere Zimmer weiter zu leiten oder muss ich andere Dosen einsetzen? (Bevor ich experimentiere und den Receiver platt mache, frage ich lieber Leute, die mehr Ahnung haben als ich!!!)

Andersrum gefragt: wie komme ich mit dem Sat-Signal von einem Zimmer über ein in der Wand noch vorhandenes Kabel in ein anderes Zimmer? (Die einfachste Lösung wäre es natürlich, ein Loch durch die Wand zu bohren und das Kabel einfach durchzuziehen, aber wenn schon mal direkt miteinander verbundene Steckdosenplätze da sind, dann möchte man die ja auch nutzen....

Wer klug ist, kann sich auch schon mal dumm stellen. Umgekehrt wird's schwierig...
bei Antwort benachrichtigen
nemesis² weissnix2 „Kabel-Durchgangsdosen für Sat-Receiver nutzen?“
Optionen

Kabel-Dosen haben normalerweise eine starke Dämpfung >900 MHz und nur eventuell GS-Durchgang => ungeeignet.

Tausche die einfach gegen Sat-Dosen aus (oder nimm gleich die Kabelenden, die aus der Dose rausschauen, F-Stecker + Verbinder drauf). Möglicherweise ist dein Kabel zwar weniger für Sat geeignet, in der Praxis reicht das aber fast immer locker (zumindest digital).
Schaue aber, daß du wirklich nur ein Stück erwischt hast und nicht noch irgendwelche anderen Reste der alten Verkabelung mit dran hängen.

Durchschleifausgang von Digi-Receiver + Zweitgerät (Sat-Karte) ist eigentlich kein Problem, da sowieso diodenentkoppelt etc. Gleichzeitige Nutztung von analog + digital geht nur nicht, da 22 kHz-Signal dominant ist => digital.

Mit einer analogen Sat-Karte hast du aber schon ein antikes Teil, wäre da nicht ein Austausch überlegenswert? Falls die gleiche Ebene angewählt wurde (meist High H, könnten dann sogar beide gleichzeitig genutzt werden.

bei Antwort benachrichtigen