Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.515 Themen, 108.988 Beiträge

SATA-HD - kein Zugriff mehr trotz Erkennung

martin23580 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

bin seit gestern total am verzweifeln, da ich keinen Zugriff mehr auf meine primäre Festplatte (SATA, 200GB, Western Digital) bekomme. Sie ist jedoch voller wichtiger Daten, von denen ich leider Gottes kein Backup habe.

Alles fing damit an, dass während ich etwas gezockt hab, ein Bluescreen (WinXP) kam, der was mit der ntfs.sys zu tun hatte. Beim anschließenden Reboot kam ich bis zum Windows-Lade-Bildschirm (also noch nicht der "Willkommen"-Bildschirm), dann flackerte kurz wieder ein Bluescreen auf und der PC rebootete automatisch.

Dann hab ich mal dieses Diagnose-Tool von WD (mit bootbarer CD) drüberlaufen lassen, leider ohne Erfolg. Der Test konnte gar nicht gestartet werden, da die SMART-Werte nicht im grünen Bereich wären.

Hab Windows jetzt auf einer anderen Festplatte neuinstalliert und versucht, von der SATA-Platte Daten zu retten. Die SATA-Platte wird im Arbeitsplatz auch angezeigt, allerdings kann ich nicht drauf zugreifen. Als Fehlermeldung bekomme ich:

"Auf H:\ kann nicht zugegriffen werden. Das Gerät ist nicht angeschlossen."

Daraus werd ich jetzt nicht schlau... komme ich noch irgendwie an meine Daten, oder ist es hoffnungslos?

Hoffe auf euren Rat, ist wirklich dringend (brauche die Daten z.T. beruflich). Falls ich noch irgendwelche wichtigen Informationen vergessen haben sollte, weist mich einfach drauf hin ;-)

Vielen Dank und viele Grüße,
Martin

bei Antwort benachrichtigen
martin23580 holger47 „Wenn das WD-Programm, wohl der Data Life Guard, die Platte schon nicht testet,...“
Optionen

Da bin ich sprachlos.

Hatte die Platte gerade mal ein Jahr im Einsatz. Ohne die Daten darauf bin ich aufgeschmissen. Im Data Life Guard bekomm ich halt immer die Meldung: "SMART error - One or more SMART attributes are below threshold", dazu ne Auflistung von bestimmten Werten, Fehlerraten o.ä.

Das kanns doch einfach nicht sein... Mitten im Alltagsbetrieb gibts nen Bluescreen und die Platte ist hinüber. Ich mein, bis zu nem gewissen Punkt bootet die Platte ja noch (bis zum Windows-Logo), erst dann kommt der Bluescreen mit automatischem Reboot. Wäre die Platte richtig im Eimer, würde ich doch sicher schon vorher ne Meldung bekommen, dass die Platte gar nich gelesen werden kann. Oder?

Hoffe ihr wisst noch Rat.

Verzweifelte Grüße,
Martin

bei Antwort benachrichtigen