Kann bei der Umstellung von IDE- auf SATA-Festplatte die Systempartition direkt per Image auf die neue SATA-Platte übertragen werden? Oder gibt es da Probleme wegen Treibern etc.? Betriebssystem: XP SP2, Motherboard: ASUS A8V .

Kann bei der Umstellung von IDE- auf SATA-Festplatte die Systempartition direkt per Image auf die neue SATA-Platte übertragen werden? Oder gibt es da Probleme wegen Treibern etc.? Betriebssystem: XP SP2, Motherboard: ASUS A8V .
Windows XP bringt keinen S-ATA-Treiber mit, der müsste beim Computerstart von Diskette nachinstalliert werden; es soll da eine Aufforderung geben. Aber ev. haben bestimmte Chipsätze (vielleicht das Bios??) S-ATA-Treiber dabei, dann kommt natürlich keine Nachfrage.
Auf einer anderen Festplatte startet WinXP NTFS-Dateisystem erst mal nicht. Die Partition muss aktiv gesetzt sein, was aber je nach Kopierverfahren bzw. MBR der neuen Festplatte gegeben sein dürfte. Dann kann es noch Probleme mit den Registry-Einträgen bezüglich Partitionen und Festplatten-GUID Probleme geben, Windows fährt dann nicht vollständig hoch. Dagegen hilft eine Startdiskette mit altem DOS, idealer Weise eine Win98-Startdiskette. Damit bis zum Prompt hochfahren, fdisk /mbr eingeben, Neustart ohne Diskette. Der Start wird länger dauern und vor allem wenn das Desktop-Bild schon erscheint lassen die Symbole auf sich warten. Bis zu 5 Minuten Geduld sind angeraten, dann sollte es gehen. In manchen Fällen muss man auch noch die Boot.ini neu schreiben lassen, dafür:
Windows mit Windows-CD starten.
r für Wiederherstellungskonsole. Administratorpasswort oder Enter. Du musst stets nur die eine richtige Startpartition angeben, in der Regel 1 eintippen. Und Du musst mit j für Ja bestätigen, mit anschließender Enter-Taste.
Dann der Befehl:
bootcfg /rebuild (Klappert manchmal 20, 40 Minuten oder länger alle Partitionen ab, üblicher Weise geht es aber sehr flott.)
Wenn dann die Partition(en) gefunden ist (sind), wird der Zugang repariert, aber zuvor musst Du noch Fragen beantworten.
Ladekennung: Microsoft Windows XP Home Edition (oder eine andere passende Angabe)
Ladeoption: /fastdetect (mit Leerzeichen vor dem /, wie bei Parametern üblich)
Danach exit eintippen und mit ENTER bestätigen!
Wenn man mit TrueImage (Acronis) die Festplatte als Ganzes kopiert, entfallen diese Prozeduren, ebenso (wird gesagt) wenn man bei Norton Ghost den MBR mitkopieren lässt.
S-ATA1 ist befehlskompatibel mit PATA, also werden Festplattentools wohl kaum Festplattenprobleme verursachen. Mit S-ATA2 sieht das anders aus. Also empfehle ich erst mal nur S-ATA1 einzusetzen.