Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.423 Themen, 36.881 Beiträge

DVBT, Kabel digital

Keuper / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Experten,

Winterzeit - Bastelzeit

Ich habe ein Problem, der Grundstein dafür wurde vor 10 Jahren gelegt. In unserem Baugebiet sind Sat Anlagen und Antennen per Baugestaltungssatzung verboten. Damals hab ich dummerweise nicht über den Tellerrand gedacht, die Kabel schön in der Wand vergraben, zwar jeden Raum verkabelt, auch gleich in mehreren Ecken um schön flexibel bei der Einrichtung zu sein... aber eben kabelmäßig - zwar gibt es mehrere Stänge... aber eben auch durchgeschliffen. Mit einem Messgerät bestückt und einem guten Samstag Arbeit könnte man daraus auch eine Sternverteilung machen.

So nun zu dem PC Prob damit - meine Kinder haben schön multimediamäßig einen PC in ihrem Zimmer... der ist eben alles, PC zum Arbeiten und gamen, musik hören und per analoger TV Karte eben auch Radio und TV. Bisher läuft das auch recht schön... bis in letzter Zeit immer diese Kabel-Deutschlandtypen anklingeln und mir digital andrehen wollen und auch gleich damit drohen "Analog wird abgeschaltet"... irgendwann werden sie es tun. Was ich nicht will ist ein Konverter dazwischen die neunundneunzigste Fernbedienung - Punkt. Gut... hab ich mir dedacht machste doch mal einen Test... denn das Digitalsignal ist ja bestimmt auf der Dose - für den PC meines Sohnes eine Pinnacle PCTV310i gekauft (kann digital und analog) eingebaut, gescannt - nix digitales gefunden... alles analog. Nach den Telefonaten mit den KD-Typen ist mir nun klar... da muss eine Smartcard dazwischen. Kennt jemand eine Mittelpreisige Karte die das kann? Gibt es Softwaretricks das Ding auszutricksen? Macht es vielleicht Sinn auf DVBT umzusteigen... dies Antennen sind ja so klein das man sie praktisch kaum sieht? Gut... erst einmal genung gefragt - bis denne, vielen Dank schon mal für die Antworten.
Gruss vom Harz
Keuper

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Keuper „DVBT, Kabel digital“
Optionen

Deine Karte scheint nur für DVB-T zu sein, damit kannst du schon mal keine digitalen Kabelsender finden (anderes Modulationsverfahren), nur analoge.

Du bauchst eine DVB-C-Karte mit CI, dann noch ein passendes CAM. Das CAM stellt dir eventuell dein Kabelanbieter oder zumindest sagt er dir, was du für eines bräuchtstest (dort kommt die Smartcard rein). Das gilt zumindest für die grundverschlüsselten Kanäle.
Alle frei empfangbaren digitalen Kanäle solltest du auch so empfangen können, vorausgesetzt die Kanäle, Symbolrate etc. sind korrekt eingestellt => Frequenztabelle vom Kabelanbieter organisieren.
DVB-C-Karten mit CI waren schon immer Mangelware:

http://www.heise.de/preisvergleich/a154262.html

http://www.knc1.com/d/produkte/digital_dvb_c_plus.htm

Analog und Digital zusammen geht nur bedingt, falls z. B. schon 40 analoge Kanäle belegt wären, wäre für digital kaum noch Platz. Hier fragt sich, ob bei dir überhaupt schon digitale Kanäle eingespeist werden und welche.

Normalerweise bräuchtst du für jeden PC (und Kabelreceiver) eine Smartcard + ggf. CAM. Das wird nicht billig. Bei unverschlüsselten Kanälen (wohl nur eingeschränkt ÖR) ist das natürlich nicht nötig. Außerdem drohen beim entschlüsseln am PC noch extra Hürden (Software, Einstellungen, ...)

Alternative Lösungen mit nur einer Smartcard + trotzdem mehreren Rechnern sind meist nicht legal und funktionieren wenn, auch nur bedingt. Dazu bekommst hier aber sowieso keine Hilfe.

DVB-T wäre eine Möglichkeit, falls bei dir schon vernünftig empfangbar. Verschlüsselung gibt es hier NOCH nicht. Qualität + Programmangebot hinken Kabel + Sat aber deutlich hinterher.
Eine Karte zum Probieren hast du ja schon.

"dies Antennen sind ja so klein das man sie praktisch kaum sieht?"

Aber auch nur in der Kernzone, sonst muß wieder die gute alte Außenantenne ran.

bei Antwort benachrichtigen