Hallo Gemeinde,
vor einigen Wochen habe ich mir für meinen Rechner den BEHRINGER Micromon MA-400 Kopfhörerverstärker "geleistet", da ich zum einen eine komfortable Lösung suchte, schnell und problemlos die Lautstärke meines Kopfhöhrers anzupassen und er zudem einen integrierten, regelbaren Mikrophonvorverstärker besitzt.
Kurz: Sound ist hochwertig und rauschfrei bei ordentlich Bums (schon auf Hälfte aufgedreht ist es mir fast schon zu laut). Die Größe des Gerätes entspricht dank SMD-Technik gerade mal einer Zigarettenschachtel bei externem 12VDC Steckernetzteil. Da ist nur noch der Preis mit € 18.- (!?!!) kleiner, ohne dabei lumpig bestückt oder z.B. mit seinem Vollmetallgehäuse so verarbeitet worden zu sein. Anschlußmöglichkeiten sind Klinke 6,3 Stereo für den Monitoreingang (=LINE IN z.B. vom LINE OUT der Soundkarte, Mixer, CD-Player o.ä.). MIC IN in XLR und MIC THRU (=unverstärkt OUT) auch in XLR. Kopfhöhrer in 6,3 Klinke UND 3,5mm STEREO. Laustärkeregler für MIC-Signal und Monitorsignal, also quasi 2-Kanal-Minimixer für den Kopfhöhrer. Zusätzlich besitzt er 2 Schalter, einen zum potentialfreien Betrieb ("LiftOff") und einen Mono-Stero-Schalter für den Kopfhöhrerausgang. Als Betriebsanzeige ist noch eine LED eingebaut, wie ihr seht:Überbordender Luxus total, wohin man nur schaut!
Es scheint mir möglich, den Amp so umzuschwarten, so dass das vorverstärkte Microphonsignal am MIC THRU-Ausgang anliegt (genau das bräuchte ich noch, scheue aber vor der Zeit zur Analyse der SMD-Schaltung und Gepussel daran etwas zurück). Ich benötige aber nur alle Jubeljahre mein MIC für Aufnahmen am PC. Da gibt's aber einen einfachen Weg, ohne was verändern zu müssen: Ich schließe den Kopfhöhrerausgang anstatt an meinen Kopfhöhrer an den LINE IN meiner Soundkarte an und höhre dann, wie ich's jahrelang ja schon so machte, währenddessen wieder direkt an der Soundkarte angeschlossen über den LINE OUT der Soundkarte ab (Mir fehlt ja dann lediglich die Lautsärkeregelung per Hardware). So habe ich dann sogar ein regelbares, sauber hochverstärktes Microphonnutzsignal.
Wer also einen platzsparenden, gut klingenden Kopfhöhrerverstärker sucht, dem kann ich den BEHRINGER Micromon MA-400 Kopfhörerverstärker nur empfehlen. Zudem stellt er bei etwas modifiziertem Anschluß an eine Signalkette, wie z.B. LINE IN einer Soundkarte einen wirklich hochwertigen Mikrophonvorvertärker dar, der qualitativ im Hobby- resp. Musikerbereich keine Wünsche offen lassen sollte. Natürlich kann man das Gerät generell auch als regelbare Minivortstufe z.B. zur Ansteuerung von Endstufen o.ä. rannehmen (im Endeffekt boten da meine diversen HighEnd-Vorstufen auch nicht mehr).
Einziger Nachteil:
Aus meiner Sicht die auf der Geräteoberseite angebachten Drehregler für MIC und PHONES. Säßen die auf einer Seite, könnte man das Gerät problemlos in einem entspr. Umgehäuse auch in einem Einschubschacht im Rechner integriert betreiben, also quasi als BreakThru-Box, wobei man weg. des Betriebs unter 12 VDC eine interne Spannungsversorgung aus dem Rechnernetzteil ganz einfach realisieren könnte.
Stiftung Pumbotest meint: Geiles Teil, dass klasse klingt und für manche wirklich eine lang gesuchte Lösung darstellt bei minimalem Platzbedarf und Preis (qualitativ einigermaßen brauchbarer MIC-Vorverstärkerbausatz = € 12.- ohne Gehäuse, Anschlüsse , Netzteil, Lautstärkeregelung dafür aber mit Lötarbeit auf eigenes Risiko. Da gibt's eigentlich nichts mehr zu überlegen)
P.S. (bevor wieder blöde Fragen dazu kommen - kenn' euch doch): Nee, ich halte keine Anteile an BEHRINGER *g*
