Hallo,
ich würde gerne oben genannte Frage benatwortet haben. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen,
laptopheini

Hallo,
ich würde gerne oben genannte Frage benatwortet haben. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen,
laptopheini
Von dieser Art "Stereo" habe ich auch einige LPs, konkret fällt mir The Love Affair ein - die hatten mal in den 60ern wohl nur den einen Hit Everlasting Love. Dann gab es die Unsitte, aus Mono "irgendwie" Stereo à la "Electronic Stereo" und "Douplo Sound" zu erzeugen ... zum Glück hat man dies schnell bleiben lassen. Bei solchen Platten weiß man, wozu eine Monotaste zu gebrauchen ist.
Die ersten "richtigen" Stereoaufnahmen wurden nach meiner Erinnerung 1954 gemacht - gemeint sind Stereoaufnahmen, die dann regulär als Stereotonbänder und/oder als Stereo-LPs veröffentlicht wurden (Experimentalaufnahmen gab es schon weit früher). Bei RCA wurden Stereoaunahmen ab 1954 gemacht, zunächst aber noch vor der LP-Veröffentlichung als Stereotonbänder verkauft (Living Stereo Serie), LP-Release dann 1958.
Erstaunlich ist, daß nach Audio Fidelity (brachten noch vor RCA definitiv die erste Stereo-LPs auf den Markt) und RCA kurz danach viele Labels Stereoplatten herausbrachten oder zumindest in Stereo aufnahmen. Interessant ist das Kaufverhalten der Briten zu dieser Zeit ... Stereo war was Neues - erst mal sehen, ob sich das durchsetzt (trotz Abspielmöglichkeit der Stereo-LPs auf Mono-Plattenspielern) ... die Folge war, die Briten warteten ab und kauften gar nichts mehr - die Plattenverkauf brach total ein. DECCA kam (gezwungenermaßen) auf die Idee, zur Überbrückung ein absolutes Billigangebot unter dem Namen "Ace of Clubs" herauszugeben. Die "Ace of Clubs" Serie war dann sehr erfolgreich auf dem Markt. Anfangs wurde überwiegend der Back-Katalog ausgeschlachtet (teilweise aus der Schellack-Zeit), später kamen sogar reguläre Einspielungen und zum Schluß sogar Stereoaufnahmen.heraus Unter "Ace of Clubs" gab es unzählige Leckerbissen und die Qualität der überwiegend Monoaufnahmen war und ist hinsichtlich Tiefstbass und Dynamik bis heute meist vorbildlich. Ich habe selber etliche LPs aus dieser Serie.
rill