>Vorteil: Der Datentransfer von Platte zu Platte, auch vom DVD-Laufwerk zum Brenner ("Brennen on the fly") geht schneller, wenn die beteiligten Laufwerke nicht am gleichen IDE-Bus hängen, da ein einzelner IDE-Bus immer nur einen Befehl zur Zeit, also entweder Lesen oder Schreiben, ausführen kann.
Oh ja, der PCI-Bus kann nur maximal 133MB/s übertragen und 16fach DVD brennen hat ja immerhin fast 20% dieser Kapazität. Was du da schreibst, mag vor 7 Jahren vielleicht Gültigkeit gehabt haben, aber seit etlichen Jahren stimmt das einfach nicht mehr.
Beim Betrieb von zwei Geräten pro Kanal wird zwischen einem Master-Laufwerk und einem Slave-Laufwerk unterschieden. Die Bezeichnung Master/Slave ist dabei irreführend, weil sich die beiden Laufwerke weder gegenseitig beeinflussen noch eines von dem anderen kontrolliert wird. In den ATA-Spezifikationen finden sich deshalb die Bezeichnungen Device 0 (Master) und Device 1 (Slave).
aus: http://www.tecchannel.de/storage/grundlagen/401440/index7.html
der Artikel ist von 1999.....