Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.509 Themen, 108.879 Beiträge

Notebook-Festplatte lässt sich nicht partitionieren

App / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

habe einer bekannten ein günstiges (fabrikneues) Laptop gekauft. Habe es nun benutzerfreundlich eingerichtet und überflüssigen Ballast über Bord gekippt. Als letztes wollte ich ein Abbild der C-Partition erstellen. Da nur die Partition C besteht habe ich versucht mittels Partition Magic 8 die IDE Platte (NTFS) in eine 2. Partition zu unterteilen. Wenn ich diese Aktion ausführe vermeldet PM Windows müsse neu gestartet werden (alles noch normal), dann erscheint der typische blaue PM Bildschirm auf dem steht 1. Aktionen werden ausgeführt, 2. Aktionen sind ausgeführt. Nun geht das aber rasend schnell und entsprechend unbefriedigend ist das Ergebnis. Die Platte besteht immer noch aus einer Partition in Ursprungsgröße. Ich kann den Spaß so oft machen, wie ich will, ich bekomme keine 2. Partition hin.

Woran kann das liegen?

Gruß
Marc

bei Antwort benachrichtigen
rill App „Platte ist nicht schreibgeschützt...“
Optionen

Wenn PM Windows verlässt und in den "DOS"-Modus geht, wird ja der von Dir angelegte Batch (Abfolge von Arbeitsschritten) abgearbeitet. Eventuell fehlt ein Arbeitsschritt, so daß das gewünschte Ergebnis nicht erzielt wird. Generell ist es ratsam (erst Recht bei Problemen), PM in einzelnen oder sehr wenigen Schritten die Arbeit machen zu lassen. Also z. B. zuerst nur die C-Partition verkleinern lassen und schauen, ob entsprechend unpartitionierter HD-Platz freigegeben wird. Erst im nächsten Schritt die verkleinerte C-Partition in den freigegebenen HD-Platz kopieren. Die geklonte C-Partition sollte ja zweckmäßigerweise ans Ende der HD verschoben werden und versteckt werden (auch "nicht aktiv" gesetzt werden). Anschließend C wieder auf die gewünschte (Maximal-) Größe vergrößern ... wie gesagt, alles in Einzelschritten abarbeiten lassen und zwischendurch die Ergebnisse kontrollieren.

Vor allen Arbeiten ist eine Sicherung wichtiger persönlicher Daten und eine Dateiprüfung (chkdsk /f) durchzuführen. Bei Verkleinerung ist auch Defragmentieren der Partition angesagt. Wie schon oben erwähnt, ist dringend angeraten, mit der "DOS"-Version von PM zu erbeiten - entweder mit den erstellten Notfalldisketten oder eine Bootdiskette selber mit den erforderlichen Dateien präparieren, siehe hier.

Dieses Klonen in der beschriebenen Weise praktiziere ich seit vielen Jahren (erst vor ein paar Tagen wieder) ohne nennenswerte Probleme, im Prinzip seit der Version 2.0 von PM.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Es ist vollbracht App