Habe einer 1000er DSL Flat mit Telefonflat bei Arcor. Leider ist mein Internet seit geraumer Zeit erbärmlich langsam und man sagte mir bei Arcor das es daran liegt, das ich in einem Randgebiet wohne und für mich nicht mehr genug Bandbreite überbleibt.
Fazit des ganzen ist das man mir nicht helfen kann, aber ich jederzeit kündigen könne..
Nun suche ich eine sinnvolle Alternative z.B Sat-Dsl.
Wie funktioniert das genau?
Habe ich noch andere Alternativen?
Kann ich mit Sat-Dsl auch eine Telefonflat haben oder behalte ich dafür Arcor?
Behalte ich die alten Telefonnummern?
Ihr seht schon, Fragen über Fragen und für ein paar Antworten wäre ich wirklich sehr dankbar.. Grüße, Kai
Internetanschluss und Tarife 23.312 Themen, 97.798 Beiträge
Kurz gesagt, hast Du dabei zwei mögliche Varianten:
1. Die Einwegvariante
Dein Upload, also das was Du sendest, läuft weiterhin über die bestehende Internetverbindung (Modem, ISDM, DSL).
Der Download , also das was Du empfängst, wird bei Bedarf über Satellit übertragen. Hier hast Du neben dem bestehenden Internetzugang noch mit Kosten für Hardware (DVB-S-Karte) und Zugang zum Satellitendownlink zu rechnen. Evtl. lässt sich die bestehende Satellitananlage weiter verwenden.
2. Zweiwegvariante
Wie die Bezeichnung schon sagt läuft hier der gesammte Traffic über eine Satellitenverbindung. Hier ist allerdings der finanzielle Aufwand für Hardware und Benutzung erheblich mehr als bei der Einwegvariante. Ausserdem dürfen diese Verbindung nur zugelassene Techniker installieren und in Betrieb nehmen.
Ich würde sagen, guckst Du hier: http://www.onlinekosten.de/breitband/sat
Gruß Alois