Ich hatte VISTA Beta mt eben der Matrox P650 laufen und konnte von der Grafikkarte an sich keine Einschränkungen feststellen. Ich hatte mich allerdings nicht lange mit VISTA aufgehalten, da ich eigentlich nichts Neues/Brauchbares im Vergleich zu Windows XP an VISTA finden konnte ...
Ein Monitorbild ist ja nur ein Abbild des Grafikkartenspeichers bzw. eines Teils davon. Wenn man die Pixelzahlen horizontal/vertikal unter Berücksichtigung der Farbtiefe ausrechnet, kommt man selbst bei sehr hohen Auflösungen und höchster Farbtiefe auf einen RAM-Bedarf (deutlich) unter 32MB.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß VISTA von grundlegenden Grafikstandards Abschied genommen hat und laut VISTA Mindestvoraussetzungen gibt es nicht einmal eine Angabe zum Grafikkartenspeicher. Sicherlich ist der bei VISTA neu eingeführte Grafik-Schnickschnack irgendwie grafikkartenlastig - ich kann mir aber nicht vorstellen, daß man zwingend hochgezüchtigte Spiele-Grafikkarten dafür benötigt, denn dann würde man ein großes Maktsegment (CAD, professionelle Bild- und Videobearbeitung, Grafiker, bildgebene Verfahren in Medizin/Foschung usw.) als VISTA-Kunden ausschließen ... VISTA zielt ja auch auf den Businessmarkt.
rill