Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.556 Themen, 109.753 Beiträge

Fesplatte formatieren geht net

Acount / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi ich hab auf meiner zweiten Festplatte Linux will diese jetzt aber säubern um Daten zu sichern und auf eine andere Partition Linux unstallieren. Des Prob ist dass Partition Magic die Festplatte erkennt aber ich kann sie net formatieren dann tritt der Fehler Nr.4 auf. Was is des?!?!?!?
Wenn ich PartitionMagic starte kommt die Meldung dass ein GeometrieFehler auf der Platte festliegt wie kann ich den Fehler beheben??
Mit Drive Image kann ich die Platte auch nicht formatieren oder doch?? und wie geht des??

Danke für die Hilfe!!

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Acount „Fesplatte formatieren geht net“
Optionen

Hi,
ich wüßte nicht, daß Drive Image eine Formatierungsroutine beinhaltet. Hier liegt aber auch nicht das Problem. Das Problem ist, daß Linux den Bootsektor und die Partitionstabelle der Platte eingerichtet hat, und dieser jetzt nicht mehr von von DOS/Windows-Programmen gelesen werden kann. Da PM trotzdem versucht dort zu lesen, kommen Werte heraus mit denen PM nichts anfangen kann. Daher vermutlich die Meldung des Geometriefehlers. Einen Fehler #4 gibt es in der Liste der Fehlercodes von PM nicht. Sollte diese Fehlernummer trotzdem ausgegeben werden, dann ist der Fehler im Handbuch von PM7 nicht dokumentiert.

Nun zum eigentlichen Problem. Bevor Du formatieren kannst, muß zunächst der Bootsektor wieder in Ordnung gebracht werden. Versuche zunächst unter DOS (Bootdiskette) mittels FDISK /MBR den Bootsektor der Platte neu einzurichten. Funktioniert das, dann versuche mit FDISK
vorhandene Partitionen anzeigen zu lassen. Diese kannst Du dann löschen, - neue Partitionen anlegen und diese anschließend formatieren.
Sollte das nicht funktionieren, dann hole Dir unter:

http://www.heise.de/ct/ftp/ctsi.shtml

das Utility "killMBR.zip". Dieses Entpacken und auf eine Bootdiskette spielen. Dann booten und das Utility ausführen. Auf der richtigen Platte selbstverständlich!!! Damit werden die ersten 10 Sektoren gelöscht und die Platte erscheint wie neu zu sein. Spätestens dann kannst Du mit FDISK neue Partitionen anlegen und anschließend formatieren.
Normalerweise müßte die erste beschriebene Methode ausreichend sein. Die Zweite ist nur für den Fall, wenn alle Stricke reissen.

mfg

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen