Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.578 Themen, 110.118 Beiträge

Laptop - ATA-Modus langsamer als möglich! Keine Umstellung??

PcMan / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, ich hab in meinen Laptop (Gericom 1st Supersonic) eine 30 GB Festplatte, welche den ATA-Modus 100 unterstützt. Das Mainboard im Laptop (Via Chipsatz) unterstützt "nur" ATA-66. Nun habe ich HD-Tune/HDTach installiert um die Geschwindígkeit der Festplatte zu messen. HD Tach zeigte mir an, dass die Geschwindigkeit der Platte eindeutig unter dieser verglichbarer ATA-Anbindungen liegt. Bei HD Tune wurde mir unter INfo angezeigt, dass der mögliche ATA Modus 66 ist. Leider läuft das System gerade mit ATA-44!!, wo es auch spürbar langsam ist, vorallem beim Abspielen von DVD's.
Nun meine Frage, wie kann ich den ATA-modus auf 66 anheben? Board und festplatte unterstützen den Modus!
Im Bios kann ich nur PIO-Modus und UDMA 1 und UDMA 2 anwählen. Unter Windows läuft die Platte im UDMA 3 Modus, also ATA-44. Wie kann ich nun ATA-66 bzw. UDMA 4 aktivieren????
Bitte um Hilfe! Danke.

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce PcMan „Laptop - ATA-Modus langsamer als möglich! Keine Umstellung??“
Optionen

Hi !

>>> Leider läuft das System gerade mit ATA-44

ATA-44 wird die physikalische Schnittstelle der Notebook-Laufwerke genannt,
Du verwechselst das mit der Geschwindigkeit = DatenTransferrate !!

-> http://de.wikipedia.org/wiki/ATA_%28Schnittstelle%29

BTW, ich will ja nicht lästern , aber nach Deiner Statistik scheinst Du wohl öfters
'ATA-Problemchen' zu haben. Du willst die Laufwerke immer in den höchstmöglichen
ATA / DMA-Status zwingen, den sie bestenfalls hergeben können. Allerdings solltest
Du dabei auch bedenken, daß die Physik sich davon nicht überlisten läßt !!

Der Festplatte 'an sich' ist es schnurzegal, mit welchem 'überhöhten ATA-Modus' sie angefahren wird.
Wenn die Pladde beispielsweise nur 40 MB / sec liefern kann, ist es doch wirklich absolut wurscht,
ob sie jetzt mit ATA 66 oder ATA 100 oder ATA 133 angeblasen wird, sie kann halt einfach nur maximal
40 MB / sec über die IDE-Schnittstelle rüberschaufeln, eine höhere effektive DatentransferRate ist da
ums Verecken halt einfach nicht drin...

>>> wo es auch spürbar langsam ist, vorallem beim Abspielen von DVD's.

Das ist wohl das hauptsächliche Problem, und Du vermutest, daß dieser Fehler in der Hardware
bzw, den ' völlig veralteten ATA-Standards' begründet ist. Ich bin da aber einer etwas anderen Ansicht,
denn ich hatte schon im letzten Jahrtausend auf einem Celeron 466 und ATI Rage 128 Pro-Graka völligst
problemlos DVDs anschauen können, und damals gab es nur ATA-33 als IDE-Schnittstellen-Standard !!!

Aus diesem Grunde kümmere Dich erstmal lieber um eine saubere Installation der ChipsatzTreiber /
DVD-AbspielProgramme / gereinigte Oberfläche der 'Silberscheiben' als um die Umstellung des ATA-Modus,
denn an den rein physikalisch begründeten Vorgaben kannst Du nichts ändern, sondern nur an der Software.
Immerhin läuft die Chose ja schon im ATA / DMA - Modus, also müßte es von dieser Seite aus damit ja auch
schon klappen... oder in anderen Worten : sei Froh, daß das System bereits im ATA / DMA - Modus läuft,
denn wenn alles im PIO-Modus laufen würde, dann hättest Du wirklich einen Grund für das Posting auf einem
Hardware-Brett und einen berechtigten Anlass zu Besorgnis...,-))

Alles klar ?? ,-))

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen