Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.520 Themen, 109.032 Beiträge

IDE lassen oder besser SATA II

Harald13 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo User,
bringt mir ein Wechsel von IDE Festplatte zur SATA II Festplatte Vorteile.
Auf besagter Festplatte ist das Betriebssystem XP pro mit allen aktuellen Updates.
Mein System ist in der Visitenkarte komplett aufgeführt denk ich.
Falls was fehlt bitte Anfragen.
MFG Harald aus Sachsen

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Harald13 „IDE lassen oder besser SATA II“
Optionen

Der Umstieg auf S-ATA1 ist nicht so dramatisch, weil S-ATA1 befehlskompatibel zum alten PATA-Standard ist. Und es wird ein wenig schneller; neue Festplatten sind in der Regel sowie schneller. Allerdings werden die neuen 1 Terabytes IBM-Festplatten mit max. Übertragungsraten von 130 MB/Sekunde schon nahe an die Grenze von S-ATA1 heranreichen. Auch wenn mehrere Zugriffsprozesse (oder Schreibprozesse) gleichzeitig auf die Festplatte zugreifen, vermindert S-ATA2 Wartepausen beim Laden der Programme. Bei einem Core 2 Duo System mit soviel RAM kommt das sicherlich zur Geltung.

Auf Orthys wurde u.a. gerade auch der Festplattenzugriff besprochen; allerdings wurden AMD-Systeme verglichen (z.Z. unterlegen).
http://www.orthy.de/index.php?option=com_content&task=view&id=4470&Itemid=85&limit=1&limitstart=13

"Mit aktiviertem NCQ am neuen Mainboard ergeben sich zwar gegenüber der alten Platine bei einzelnen Kopiervorgänge keine Geschwindigkeitszuwächse, aber der gleichzeitige Zugriff auf Daten geschieht wesentlich flüssiger, der Geschwindig-keitseindruck unter Windows wird so deutlich verbessert. Parallele Kopiermaßnahmen werden ein Stück schneller abgearbeitet."
(Der Satz findet sich auf Seite:
http://www.orthy.de/index.php?option=com_content&task=view&id=4470&Itemid=85&limit=1&limitstart=5)

Unter
http://de.wikipedia.org/wiki/SATA
kann man lesen:
"Diese Eigenschaften müssen nicht zwingend alle gleichzeitig bei einer SATA-II-Festplatte vorhanden sein. Eine SATA-Festplatte kann also 150 MB/s, NCQ und HotPlug bieten und ist damit eine SATA-II-Festplatte."

bei Antwort benachrichtigen