Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.540 Themen, 109.440 Beiträge

S-ATA-FP mit A7V8X-X

atair101 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin, habe da mal 'ne Frage an die erfahreneren User: Wird der PC eigentlich spürbar schneller, wenn ich auf mein A7V8X-X eine PCI-Karte mit SATA-Controller stecke und eine S-ATA-Platte anschließe (gleiche Größe und Cache wie IDE-Platte)? (Athlon XP 2500+/1 GB Ram)
Gruß, Atair

bei Antwort benachrichtigen
Nein. Sje2006_no2
DarkForce atair101 „S-ATA-FP mit A7V8X-X“
Optionen

Hi !

nun, der PC wird nur dann schneller, wenn Du eine modernere / größere Platte
mit höherer DatenträgerDichte auf den Magnetscheiben verwendest und somit
höhere Datentransferraten erreichen kannst.

Die Schnittstelle 'an sich' hat in dem Punkt 'Datenbtransferrate' bislang noch
keinen großen Einfluß , es ist im Endeffekt also noch völlig wurschtegal, ob Du
Dir jetzt eine moderne HDD im ATA -Layout oder das quasi baugleiche Modell
mit der S-ATA -Schnittstelle zulegst. Es wird bei S-ATA zwar immer die höhere
Bandbreite der Schnittstelle angepriesen, aber wenn die Platte 'an sich' sowas
eh nicht ausnutzen kann, dann ist das für Dich nur ein netter Werbegag mit höheren
Kosten ohne irgendwelchen praktischen Schnelligkeits-Effekt.

MfG
DarkForce

PS: ich erkläre den Nutzen der neue Schnittstelle gerne mit dem Straßenbau und
dem motorisierten Verkehr :

ATA ist wie eine alte Autobahn, wo die Fahrzeuge maximalst nur 133 km/h schnell fahren können,
S-ATA I ist die modernere Stecke, auf der man maximal 150 fahren könnte, auf der neuen S-ATA II-
Piste würde man sogar mit 300 km/h dahinblasen können...
Aber die vorhandenen Autos können bestenfalls nur maximal 90 km/h schnell fahren
[ - zumindest dann, wenn sie alleine und nicht im Raid0-Rudel unterwegs sind - ] ,
und somit ist es völligst worschtegal, ob sie nun die 'olle 133 km/h -Stecke' oder den '300km/h-Highway'
wählen - sie benötigen für dieselbe Stecke immer dieselbe Zeit....

Alles klar ?? ;-))

bei Antwort benachrichtigen