Nachdem ich mir einige Beiträge durchgelesen habe, sehe ich , daß die meisten von euch meinen, daß die Kinobetreiber oft selbst schuld sind. Als Insider muß ich den schwarzen Peter leider an die Verleiher weitergeben.
Zum einen die hohen Filmmieten ( 50-55 % ), Energie ( Strom und Heizung ), Personalkosten, Instandhaltung und danach bleibt nicht mehr viel übrig. Willst Du einen Topfilm, hast Du 3 Schrottfilme mit ins Paket zu nehmen. Es ist also nicht so leicht, ein gutes Programm zu machen.
Ich persönlich gehe 1-2 mal monatlich ins Kino. Ganz besonders gerne bin ich früher ins Autokino gegangen. Ich hatte das Glück, in Städten mit Autokinos zu arbeiten. ( Hannover in den 80ern 2 Autokinos, später Autokino Kornwestheim bei Stuttgart. Wenn ich dann mit meinem geliebten Käfer Cabrio samt Freundin im Sommer ins Autokino fuhr, war das ein Erlebnis, welches mir ein normales Kino oder der Fernseher, ein Video oder DVD nicht bieten konnten.
Persönlich kann ich nur sagen : Ich liebe die alten kleinen Kinos wie es sie noch vereinzelt gibt. Um Filmpläste wie CineXXXX oder andere mache ich einen Riesenbogen - einfach keine Atmosphäre.
PS. Und wenn wir Glück haben, schafft das kleine Kino in unserer Stadt in ein paar Jahren auch noch seinen 100ten Geburtstag und das wäre wirklich toll.