Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.418 Themen, 36.826 Beiträge

Brauche Antennentip für DVB-T!

Bean / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hab meiner Frau den Cinergy T USB XE gegönnt. Das Teil hatte eine absolut lächerliche Microantenne dabei. Hab es dann über eine aktive, ältere, analoge Zimmerantenne versucht. Das Ergebnis ist 2-3. Die dritten Programme haben Bild - und Wortsprackser. Meine Frau will aber genau diese dritten Programme. Hab dann eine aktive DVB-T Zimmerantenne besorgt, doch das Ergebnis ist exakt so wie mit der analogen Uraltzimmerantenne. Die Neue geht morgen zurück.
Was tun? Welche Antenne funzt auch in Neubauten im ländlichen Raum?
Gibt es große Unterschiede und worauf sollte man achten. Kabel durch die Decke und so ist nicht. Hausantenne ist eh nicht mehr auf dem Boden.
Wer kann helfen?
Bean

Zum Glück gibt´s kein Gesetz gegen Unvernunft!
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Bean „Brauche Antennentip für DVB-T!“
Optionen

Du musst Höhe gewinnen und möglichst an die Außenseite des Hauses oder die Antenne oben an einem Fenster in Senderrichtung placieren.

Es gibt natürlich immer mal wieder Meldungen über "Wunderantennen".
http://www.zdnet.de/news/hardware/0,39023109,39140156,00.htm
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=97644

Eine Bastelanleitung für eine passive Antenne, die auch nicht schlechter als so manche aktive Antenne sein soll, gab es in der c't 11/04, Seite 114.

Im Antennentest für Fertigprodukte wurde die Axing TZA 1 mit ++ bewertet. Damals 23 Euro. Da sie wohl in Hannover Stadt den Test durchgeführt haben, haben sie sich in einen Stahlbetonkeller verzogen und dort die Bitfehlerraten ermittelt.

Falls noch vorhanden kann man ev. die alte Dachantenne reaktivieren. Sie muss aber vermutlich gedreht werden (vertikale Polarisation). Ist blos die Frage, was die verrosteten Schrauben machen.

passende Google-Suche
Vor allem: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/DVB-T_Antennen

bei Antwort benachrichtigen