Gerne geschehen.
Ich getraue es mich kaum zu sagen, aber alle PC's, welche ich je gebaut habe, sind mehr oder weniger gemoddet. Egal ob für mich oder Auftragsarbeiten. Die Nickles-Gemeinde grölt sich zwar ob solchem "Kinderkram" einen ab, aber Hauptsache, der Tip hat geholfen :-) Zudem arbeiten Modder - ähnlich wie Autotuner - sehr exakt. Man stelle sich mal ein durchsichtiges Gehäuse vor, wo nur schon alle Stromkabel lieblos reingewurstelt werden (würg!!). Dann doch lieber ein normales Gehäuse, Deckel drauf und "aus den Augen, aus dem Sinn".
Ich bin zwar kein Techniker, könnte mir aber vorstellen, dass die Formel "kurze Kabel = kurze Signalwege" durchaus ihre Berechtigung hat. Zumindest schreibt die Spezifikation meiner Erinnerung nach eine maximale IDE-Kabellänge von 60 cm vor.
Gruss aus der Schweiz
sea