Allgemeines 21.970 Themen, 148.292 Beiträge

Wie groß dürfen Re:'s, Postings, Kleinanz. bei Nickl. sein?

Data Junkey / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Nicklers
Ich bin ziemlich neu in Sachen Internet, habe aber seit 25 Jahren mit Computer, werschiedener Art zu tuhen, und daher schon etwas Ahnung, von Hard- und Software.
Da habe ich mir viel Mühe gegeben, eine Frage zu beantworten. Um die Mießen Rechtschreibfehler in vertretbaren Grenzen zu halten, habe ich die Re: in Word gehackt, und nach der Überarbeitung, ^C. Im Eingabefeld der Antwort, ^V. Mein Text war sauber da. Beim Senden, englischer Text, dem habe ich entnommen, "Nachricht zu groß". Beim Versuch, über "Direktnachricht", die selbe Nummer.
Es wäre schon sehr Sinnfoll, wenn ich wüsste, wie viele Schriftzeichen ich pro Antwort spendieren darf.
Oder kennt jemand einen Weg, wie ich jemandem von euch auch mal ein Paar Zeilen mehr zu kommen lassen kann, ohne das man dabei gleich die E-Mail Adressen, jedem x-Beliebigen Spamer präsentieren muß?
Gibt es einen Unterschied, zwischen: "Neue Diskussion beginnen", "private Kleinanzeige", "Leserbrief schreiben"?
Meine Suche, nach meiner Frage, hat mir mehr Seiten gebracht, als ich lesen kann.
Danke für die Re:'s
Data Junkey

bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey mr.escape „ Das liegt wohl daran, dass im tag statt eines leerzeichens ein geschütztes...“
Optionen

Hi mr.escape
Klicken, heilen, funtz. Gute Arbeit. Da muss man erst mal drauf kommen. Nicht dass ich jetzt schadenfroh erscheinen möchte. Ich gönne ja wirklich keinem was schlechtes. Aber manchmal ist es schon eine Erleichterung, dass ich nicht der einzige binn, dem sich da 'n kleiner Bug einschleicht.
Ok, das war ein kollateral-schaden
Ok, null problemo, vergessen.
Hmm, ich habe im browser eine rechtschreibprüfung
Wau, das haut mich ja voll weg. Welchen browser hast du? Wie funktioniert den das? Ich dachte immer, dass man mit dem browser nur anzeigen kann?
http://de.wikipedia.org/wiki/Kleinschreibung Das ist ja sowiso der Hammer. Ich bin halt mer technisch und praktisch orientiert. Rechtschreibung, war noch nie so mein Ding. Nicht das ich das überflüssig finde. Schließlich soll der leser nicht mer energie zum lesen aufwenden müssen, als nötig. Etwas freiheit von den sonst so steifen deutschen regelwahn, liegt im prinzip ganz in meinem sinne. Eine erkenntniss habe ich für mich aus dieser lektüre gezogen. Das sture kleinschreiben ist erheblich einfacher für den autor. Als leser finde ich das nicht so. Nach der studie von denen, scheine ich da nicht der einzige zu sein. Nun hab ich gar keinen plan mer, was richtig oder falsch ist. Aber ich hab den eindruck, dass ich da auch nicht der einzige bin. Na ja, vielleicht gibts ja mal ne soft wo der leser klicken kann, nach welcher din er die schriftis will.
forensoftware automatisch an alle logischen zeilenenden ein <br />
Tja, sie sache mit den zeilenumbrüchen, ...
Bei dem thema wollte ich gleich mal meine Re: von vorhin etwas korrigieren
Dabei waren nur die Tags, die ich im ersten Abschnitt angezeigt habe (p i u hr)
Ups, da warn wol doch 'n paar <br> und <font size="2">Schrift</font> mit drin. kollateral-schaden Sorry.
Na ja, die sache mit dem FP haut als kleine hilfe eigentlich net schlecht hin. Besonders wenn jemand mit so 'nem siebgedächtniss wie ich, und dann noch zwei linke hände, mit einer tippfehlerquote, welche der trefferquote um lichtjahre voraus ist sowas wie mit dem <font size="2"> darstellen will, ist dieser luxus schon fast ein muss. FP hat die font size mit einer festen zahl eingestellt. Ich glaube zwar nicht, dass das die ursache für deinen abgefahrenen zeilenumbruch war, aber die angabe in "%", scheint mir die bessere lösung zu sein. Na ja, allzu oft braucht man das e net. Aber da ist dann auch noch die sache mit den "unsichtbarenzeilenumbrüchen. Natürlich hat das code- fenster von FP auch zeilenumbrüche. Wenn man mehrzeiligen Text über copy&paste ins nickles- fenster einfügt, hat man diese unsichtbaren monster irgendwo im text kleben, geschickt getarnt als leerzeichen.
Mein fazit Ganz ohne rechtschreibprüfung vertipphaxln sich dalgen zu oft. Mit herkömmlicher rechtschreibprüfung a la textverarbeitung, hauts auch net so gut hin, wegen den eingedeutschten englisch (sh), den vielen fachausdrücken und kürzeln, und natürlich nicht zu vergessen, die gemäßigte kleinschreibung.
Mein wunsch
Ich wünsche mir 'n kleines progi, mit ein paar schaltern, fett, kursiv, größer, kleiner, cite, und vielleicht ein paar farben.
Wenn die schalter über XML- datei konfiguriert würden, dann könnten die betreiber ihre spezifikationen als eigenschaften in diese XML- datei bringen. Die poster könnten das prog saugen, und mit der allgemein zugänglichen XML verbinden. Wenn das verbinden über ein dialogfeld funzt, dann könnte man offline posten, formatieren, und korrigieren. Ein klick auf senden, und das ding geht raus. Dann hätten alle die selben rechtschreibregeln, und die selben formatierungen. Mann könnte das dann durchaus als "iniotensicher" bezeichnen, was ganz besonders für dalge wie mich foll cool wäre. Im ergebnis könnten dann durch den "entdalgungslogarythmus" auch nichtdalge profitieren. Vor allem bräuchten poster nicht wegen eines falch geschriebenen wortes, oder ein paar großbuchstaben, ein posting raus lassen, das gleich den gesamten inhalt einschließlich des posters als person an sich in eine kriminelle ecke schiebt, und der lächerlichkeit preis gibt, wie mir das hier leider schon passiert ist.
Was hältst du, oder natürlich auch andere, von der idee?
bis bald data junkey

bei Antwort benachrichtigen