Grüßt Euch !
Nun, an dem Bios kann es nicht liegen, den dieses hatte ich auch schon auf auf
zwo GA-686BX - Mobos installiert und erfolgreich mit dem 'Celeratin' getestet gehabt.
Die Frage ist, wo zum Teufel denn jetzt der Fehler liegen kann...
Einen aus irgendwelchen Gründen auch immer fehlgeschlagenen Tualatin-MOD am
MSI-Adapter kann unc will ich natürlich nicht ausschließen, ein Kreuztest auf einem
anderen kompatiblen Slot1-BX-Brett wäre diesbezüglich natürlich schon recht hilfreich.
Allerdings keimt in mir irgendwie die Vermutung auf, daß der Tualatin-MOd 'an sich' zwar
völlig in Ordnung, aber das Mainboard nicht für die geringeren VCore-Spannungen des
moderneren Prozzis geeignet ist !
Daher besteht für mich die Frage : was für ein PWM - IC ist auf diesem MoBo verbaut ??
Der PWM-IC ist der kleine, schwarze Chip, der in der Nähe des Slot1 auf dem Mainboard
verlötet ist und die Spannungsversorgung für den Prozzie regelt. Auf diesem befindet sich
ASAIR in der mittleren Beschriftungs-Reihe auf dem ca 1 x 2 cm großen Chip der wichtige
Aufruck, der für eine bzgl. Coppermine bzw. Tualatin-Kompatible PWL-IC - Version auch
den Aufruck ' RC5051M ' tragen sollte. Bzgl. dieses Chips gab es auch schon mal eine
nette Diskussion, es war zwar ein anderes ' GigaBreit' - BX-Brett, welches hier besprochen
wurde, aber in der Summe der Eigenschaften ist es mit dem 686BX doch sehr vergleichbar..
-> http://www.nickles.de/thread_cache/537711508.html
Lange Rede, kurzer Blödsinn : schau mal bitte ganz genau auf dem MoBo nach, welche
Version des PWL-ICs vorliegt. Falls es doch ein RC5051M ist, dann dürfte der Fehler wohl
eher am TualatinMOD des MSI-Adapters liegen...
Ales klar ?? ;-))
cu Bavarius