
Haltbarkeit Festplatten
Mücke2007 / 20 Antworten / FlachansichtWelche Festplatte von welchen Hersteller hält am längsten,
und ist nicht kaputt zu bekommen?
zuverlässigkeit usw.
danke für infos!
Western digital hat auf dem Papier und in Tests gute Daten, wenig Stromaufnahme und Wärme. Praktisch kommen aber wohl Seagatefestplatten besser über die Runden. Die Samsung-Festplatten waren in der letzten Zeit eher durchwachsen. Mit 300 GB PATA-Laufwerken habe ich schlechte Erfahrungen gemacht (Vibrationen und andere Leute berichten über Ausfälle so in der Größe 250-300 GB, ev. auch kleiner). Aber meine 500 GB SATA-Samsungs laufen super!
Hitachis und Maxtors bereiten wohl hin und wieder Kummer. Samsung zeigt die gleichen Temperaturen wie Seagate...einfach etwas niedriger an. Im mittleren Betrieb und Leerlauf sind sie auch kühler, aber wenn man ihnen absoluten Stress macht, dann ist der Vorteil dahin, ev. werden sie sogar heißer!
Ich habe ganz gutes Feedback nicht nur gemessener Temperaturen. Platten stressen - ich kann hier z.B 4 SATA-Wechselrahmen fahren - und ein paar hundert GB Filmdaten umsortieren. Das geht parallel: Platte 1 auf 3, Platte 2 auf 4. Wenn's fertig ist, PC abschalten Wechselrahmen herausnehmen und an der unteren Metallplatte fühlen (ICY, Platte auf der Bodenplatte verschraubt, SATA) bzw. die Bodenplatte des Wechselrahmens mal eben abhebeln (SNT, Schnappbefestigung, PATA).
Seagate bringt gerade neue Festplattenserien mit geringerem Strombedarf heraus, speziel für Server oder RAID. Teilweise sind die Dauerläufer nur 10 Euro teurer als die Standard-Consumerplatten.