Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.520 Themen, 109.033 Beiträge

Festplatte nachträglich partitionieren

elyseo32 / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, habe folgendes Problem:

in meinem PC arbeitet seit ca. 2 Jahren eine 160 GB-Festplatte, die ich seinerzeit vermutlich nicht richtig partitioniert hatte, denn WinXP (mit SP2) zeigt sie nur mit 111,78 GB an, was anscheinend einer 120 GB-Erkennungsgrenze entspricht.

Frage: kann ich die Platte im nachhinein partitionieren, um die "vollen" 160 GB Speicher zu erreichen? Falls ja, bitte kurze Anleitung für "Dummies" ;-)

Danke im voraus!

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich elyseo32 „Festplatte nachträglich partitionieren“
Optionen

Du hast ein Riesenproblem und kannst jederzeit Deine Daten und Deine Installation verlieren, unrettbar.

Der PC, genauer das Bios des Mainboards, wird zu alt sein oder Dein Betriebssystem ist zu alt. Nun gut, WinXP SP2 reicht allerdings dicke. Festplatten über 120 GB verlangen die sogenannte 48-Bit-LBA-Adressierung. Wird die Kapazität einer größeren Festplatte voll ausgeschöpft kommt es zum Überlauf der Adressierung und am Plattenanfang oder in der Mitte wird planlos überschrieben. Dabei gerät die logische Struktur der Windows-Formatierung durcheinander und Windows wird versuchen selbstätig den Schaden zu beheben. Bei dem Job werden die Daten zuverlässigt endgültig geschreddert, weil eben die Adressierung nicht klappt.

Auf alle Fälle sind jetzt Aktionen riskant, sodass Du ein Vollbackup Deiner Platte anlegen solltest. Aber sichere mal zuerst so Deine E-Mails, E-Mail-Adressen, Favoriten, Texte, Musikstücke, wichtige Hardwaretreiber usw..

Der beste Vorschlag:
Eine zweite Festplatte einrichten (neu kaufen, neue Windows-Installation machen; dafür die alte Festplatte erst mal ausbauen). Dabei ist schwer zu sagen, wie Du ohne Hilfe ein Bios-Update hinbekommst bwz. ob es überhaupt funzt. Ev. sollte man nur zu einer Festplatte bis 120 GB raten. Wenn der Platz reicht, umgehst Du damit einige Probleme.

Ein spezielles Problem. Wenn eine große Festplatte noch nicht bei der Windows-Installation eingebaut war, wenn sie nachträglich hinzugefügt wurde, dann muss man Bios-Einträge kontrollieren.

EnableBigLba

bei Antwort benachrichtigen