Viren, Spyware, Datenschutz 11.214 Themen, 94.192 Beiträge

Seitenaufbau elend langsam und ANTIVIR abgeschossen (?)

Newcomer1 / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Ihr seht mich sehr besorgt ....

Ich bräuchte dringenst ein Viren-Trojaner-Prüfprogramm , das bis in die Tiefen des Systems vordringen kann und aber auch gepackte Dateien durchläuchtet , damit nicht schon bei deren Öffnen die Würmer sich zu verteilen beginnen ...


Seit gestern Abend dauert der Seitenaufbau innerhalb meines Internetexplorers elend langsam und ich mußte feststellen , das seit heute die installierte Schutz-Software ANTIVIR nicht mehr automatisch mitstartet.
Kurioserweise kann ich sie aber auch nicht neuinstallieren , da es beim Setup / Ausführen pötzlich heißt ..... es konnten nicht alle Dateinen installiert werden ........man möge das System neu starten ..... was sich aber beliebig lang so hinzieht.

Eine Überprüfung mit HiJackThis brachte keine negativen Erkenntnisse , der Stinger läuft jetzt gerade und eine Onlineprüfung fiel auch negativ aus.

Saystemwiederherstellung brachte keine Erfolge , egal wieweit zurück , da heißt es immer ......... Wiederherstellung nicht möglich , da NICHTS am Computer verändert wurde ....

Das merk ich aber im Umgang anders ........ hmpf
Da braucht eine Seite um sich voll aufzubauen schon ma 2 bis 3 Minuten ....... und wiegesagt wurde ja offensichtlich meine ANTIVIR-Software ausgehebelt ..

Während aber ,uf meinem Zweitsystem , andre physikalische Festplatte und eigene Partition , der Internet_Explorer die Seiten im Sekundentakt , nach Aufruf , präsentieren kann ....

Ich versteh das nicht.

Zudem läuft dort die Antivir-Software ganz normal und kann sich auch vom Hersteller updaten ..... so das auch dort nichts zu fehlen scheint.


WAS könnt Ihr mir empfehlen ?

Wie soll ich weiter vorgehen um dem Verhalten meines Erstsystems auf die Spur zu kommen ?


Tausend Dank gleich mal


Markus

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Conqueror3 „Was Du machen kannst ist von einem“
Optionen

Kann ich natürlich nur zustimmen ..... :)

Aber wenn ich seh , das Windows weiterhin sporadisch meldet , der integrierte Dateischutz habe eine Veränderung der Originaldateien erkennen können , dann wird doch zumindest die Hoffnung geschürt es sei festzustellen welche Files betroffen sind und man wäre noch in der Lage jene manipulierten Dateien aufzuspüren und auf Originalzustand zu bringen ....

Eher resignierend iss dann schon , wenn ich seh , dass nicht mal frühere Systemprüfpunkte dafür taugen das angegriffenen Betriebssystem auf vergangene , erwiesenermaßen , sichere Zustände zu bringen.

Wer sagt mir , das bei einer Neu-installlation des BS nicht auch übrige Partitionen meines Rechners befallen sind und eine Verseuchung quasi dann schon automatisiert erfolgen würde ?

Nicht auszudenken , jedwede Datensicherung würde sich erübrigen , wenn nachweislich Antivirensoftware hier zwar was finden und löschen kann ......... die Bösewichter sich aber verbergen und immer wieder reaktivieren können.

Könnte wohl heißen , selbst wenn ich einen niegelnagelneuen Rechner mir hinstelle , kann ich meinen gesammelten Daten der vergangnen Jahre , nicht mehr vertrauen , bzw. diese beruhigt weiterverwenden ?

Wie kann ich mich als " Microsoft-Abhängiger " am schnellsten mit der empfohlenen " Linuxbasis " vertraut machen ?

grübel

Hab da leider gar keinen Bezug zu.

Oder gibds für derlei Vorgehen im Netz Anleitungen oder Workshops ?

Oder ist es hier - ohne größren Aufwand für Euch - möglich ,
mich ein klein wenig an die Hand zu nehmen und mich anzuleiten ?

Ein Laptop mit " sauberem " Betriebssystem ( XP Prof ) stünde zur Verfügung .........


THX


Markus

bei Antwort benachrichtigen