Moin Leutz,
jetzt habe ich mir noch eine SkyStar HD mit Common-Interface in den Rechner gebaut, um den HD-Stream auf die Platte zu bekommen! (Premiere-Abo)
Es ist basteln angesagt.
Die Karte selbst ist einfach einzubauen, aber das Interface hat es in sich!
Gerade mal 5 cm lang ist das Verbindungskabel von der Karte zum Interface und dann belegt das Interface auch noch einen PCI-Slot als Dummy!
Wenn man das so macht, muss man jedes mal hinter den PC, um das Modul einzustecken! Einfach Mist....
Also ein altes CD-Laufwerk geschlachtet, in das Gehäuse kunstvoll das Interface eingebaut und ab in den Rechner.
Kabelmäßig, man staune, ist ein 50pol. SCSI-Kabel zu verwenden und das war es!
Hört sich locker an, ist aber ein bissi "Äktschen":))
Es gibt auch ein gleichwertige Karte von Hauppauge, und das Interface wird mit USB betrieben!
Alleine das Interface soll aber schon schlappe 95€ kosteten, ohne Karte versteht sich....
Das Interface für die SkyStar hat 40€ gekostet!
Gruß
luttyy
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.438 Themen, 37.123 Beiträge
Timer für Aufzeichnung:
Wirklich interessant wäre die Frage, ob es Technisat endlich mal packt eine Satellitenkarte zu stricken, die es erlaubt den PC programmiert hochzufahen, damit der PC nicht stundenlang vor der Aufzeichnung laufen muss, nur weil man nicht zu Hause ist. Da kommt ja Tag für Tag einiges an Strom zusammen. Außerdem war es bisher so, dass sobald der PC an ist, die Technisat-Karten den LNB mit Strom versorgten, auch wenn das Anzeigeprogramm/Aufzeichnungsprogramm (DVB-Viewer-Technisat-Edition) gar nicht gestartet war. Dieses Energierspar-Feature war der komplizierten Vollversion vorbehalten, die extra kostet.