Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.427 Themen, 36.937 Beiträge

PC an TV per S-Video: Bild S/W?! Hier Lösung

Lukas9Gelöscht / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo liebe Gemeinde,

hatte mir gestern den Spaß gemacht, meinen PC über S-Video an den Fernseher (PAL, daher Auflösung 720 x 576) anzuschließen.
Grafikkarte ist übrigens NVidia GeForce 6600.
OK, angeschlossen hatte ich, TV eingeschaltet auf AV und PC gestartet und was sehe ich? Ein schwarz-weißes Bild wie aus den 50ern. Na gut dachte ich, vielleicht ein Treiberproblem. Also NVidia Systemsteuerung geöffnet, und mal geschaut, was man so alles machen kann, um Farbe ins Spiel zu bringen - um es mal zu sagen: Nicht viel (eigentlich gar nichts).
Na gut, durch eine kleine Internetrecherche via Google erfuhr ich dann, dass man es mit dem TVTool probieren könnte. Heruntergeladen, installiert und dann gestartet. Anscheinend läuft das Tool unter Vista, aber als ich dann auf den Dialog ging, wo man diverse Feineinstellungen machen konnte, wie z.B. Cinch/S-Video Ausgang etc. meinte der nur: "Sorry. NVidia gibt uns keine Schaltpläne, deswegen kannst du hier nichts einstellen."
Na toll. Dann habe ich nochmal recherchiert. Diesmal sollte man es mit "TVCC" versuchen. Ging auch nicht. Erneut habe ich Google gefragt. Ich fand Sachen wie "probier mal Pin x und Pin y zusammenzulöten", oder irgendwelche Do-it-yourself-Adapter. Ich und Löten? Das kann nicht gehen. Schließlich fand ich doch eine simple, und doch sehr effektive Methode. Man musste nur am Fernseher (oder halt am Stecker selber)zwei Pins mit einem Draht zusammenschließen - und es funktionierte.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/57/Mini-din-4.svg/180px-Mini-din-4.svg.png

(Quelle: Wikipedia)

Man muss Pin 3 und Pin 4 mit einem Stückchen Draht zusammenschließen. Dabei handeln es sich um die Helligkeits- bzw. Farbinformationen.
Schließlich sollte man sich an schöne Farben erfreuen können.
Man sollte noch vielleicht darauf achten, dass das Stückchen Draht nicht die Außenabschirmung berührt.
Außerdem habe ich festgestellt, dass das Bild bei mir geringfügig schlechter ist, wenn man am Fernseher noch andere Sachen, wie z.B. Receiver, via SCART zum Beispiel angeschlossen hat.

Lukas

PS: Sorry, wenn ich vielleicht hier und da paar Rechtschreibfehler hab. Manchmal kann ich nicht erkennen, ob ich ein kleines i oder l geschrieben hab, wegen der Auflösung eben.


PPS: Sorry wenn ich ab morgen (also Montag) nicht antworte. Bin für paar Tage in der Schweiz und grübele, warum das Geld dort wie Spielgeld aussieht :-)

Etwas besseres als den Tod finden wir überall
bei Antwort benachrichtigen
weissnix2 Lukas9Gelöscht „PC an TV per S-Video: Bild S/W?! Hier Lösung“
Optionen

Ich verstehe das Problem nicht. Ich habe einen alten 84er PAL-Röhrenfernseher mit Audio- und SVHS-IN-Buchsen. Wenn ich mein WLAN-verbundenes Billig-notebook dort anschließe, habe ich auf dem Fernseher ein zwar etwas flimmerndes und leicht unscharfes, gleichwohl aber farblich einwandfreies Bild (mit kleinen schwarzen Balken oben und unten). "Normale" Internettexte sind lesbar und Bilder/Filme fast so gut anzusehen wie auf dem notebook-Display. Und...oh Wunder, wenn ich eine kopiergeschützte Leih-DVD auf dem notebook-DVD-Player abspiele, kann ich den am TV-Monitor ankommenden Film problemlos mit dem am TV über SCART angeschlossenen DVD-Recorder aufnehmen.

Was mache ich was falsch?(:-))

Wer klug ist, kann sich auch schon mal dumm stellen. Umgekehrt wird's schwierig...
bei Antwort benachrichtigen