Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.524 Themen, 109.116 Beiträge

IDE auf SATA klonen

sixty / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin,
mein Board ASUS P4P800 hat eine IDE-Festplatte, die mir zu klein ist. Die neue ist eine SATA Seagate Barracuda, die ich als System C laufen lassen will, die alte als Datenlaufwerk.
Ich hab erstmal nichts weiter gemacht als die neue an einen der beiden SATA-Anschlüsse vom Board anzustöpseln. Wurde auch anstandslos erkannt.
Mit Acronis 10 wollte ich dann die alte auf die neue klonen, konnte ich auch alles wunschgemäß einstellen. Nach dem Neustart für den Klonvorgang bootete das System dreimal kurz hintereinander, und danach war alles wie vorher - ungeklont.

Das AmiBios zeigt folgendes:
Die neue FP ist als dritte IDE-Master erkannt.
Die "IDE-Konfig" steht auf enhanced und PATA+SATA.
Bei "Bootgerätepriorität" taucht die neue FP nicht auf.
Bei "Festplatten" steht die alte als 1. und die neue als 2.

Was muss ich wann im Bios umstellen, damit Acronis das hinkriegt?
Und/oder was mache ich sonst noch flasch?

fragt und grüßt
Christian

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich sixty „IDE auf SATA klonen“
Optionen

Also ich habe ein Asus P4C800 E-Deluxe. Ich nutze auch die SATA-Anschlüsse, aber davon boote ich nicht. Ich habe mal ins Handbuch geschaut, offenkundig müsste ein "Serial ATA Boot" ROM aktiviert werden, was nur im RAID-Modus möglich ist. Immerhin sollte der RAID-Modus auch bei Einzelfestplatten (mit denen kein RAID machbar ist) wählbar sein (Vermutung).

Der Begriff Klonen steht wohl bei Acronis fürs Bit für Bit kopieren einer ganzen Festplatte. Dabei wird der Platten-GUID im MBR von der alten Platte auf die neue Platte übertragen, damit Windows startfähig ist. Die alte Platte erhält einen neuen GUID. Hier könnte ich raten, dass Acronis beim Klonen merkt, dass die neue Platte nicht startfähig zu machen ist und den Vorgang blockiert.

Windows checkt beim Computerstart ob der Festplatten-GUID mit dem Festplatten-GUID in der Registry (bei den Partitionsangaben) übereinstimmt und fährt bei Abweichung nicht hoch.

http://de.wikipedia.org/wiki/GUID

Im übrigen ist der Tipp von ChrE richtig, im Bios muss bei Start die richtige Festplatte eingestellt werden.

Man kann Windows XP NTFS zwingen einen neuen Festplatten-GUID zu vergeben und beim Starten in der Registry notwendige Anpassungen vorzunehmen. Es geht mit einer alten Win98-Startdiskette: Mittels Diskette bis zum DOS-Prompt starten und fdisk /mbr eingeben. Neustart ohne Diskette und ca. 5 Minuten Zeit lassen.

Das Mainboard beherrscht nur SATA1. Eigentlich sollten Festplatten abwärtskompatibel beim SATA-Modus sein und moderne Festplatten sollten mit älteren Mainboards klarkommen. Ob das immer funktioniert? Samsung-Festplatten lassen sich immerhin auf SATA1 oder SATA2 umjumpern.

bei Antwort benachrichtigen