Internetanschluss und Tarife 23.312 Themen, 97.798 Beiträge

webseite nicht verfügbar...............

Jonny 9 / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Webseite nicht verfügbar......

die gewünschte Webseite ist im Offline - Modus nicht verfügbar.
Klicken Sie auf "Verbinden" um diese Seite anzuzeigen.

Nach dem Anklicken kommt die nächste Fehlermeldung:
DFÜ-Verbindung
geben Sie Benutzernamen und Kennwort ein........(wieder auf "Verbinden" klicken.

Dann beginnt ein Wählvorgang und das Sichtfenster zeigt an:
Ungültiger Benutzername und/oder Kennwort.


Nun.......erstmal ein paar Daten

Internetanbieter ist ...........Netcologne (Multikabel) und damit Breitband
2 Rechner:

Rechner Nummer 1: Betriebssystem xp home edition 2003
an dem Sitze ich gerade und schreibe diese Zeilen

Rechner Nummer 2: Betriebssystem xp prof. 2003
zeigt die oben genannten Fehlermeldungen an.

Vorgeschichte:

Hab dieser Tage an das Modem vom Internetanbieter (Netcologne) das
Speedmeter W 700V von T-Com angeschlossen. In diesem Router habe ich die beiden LAN-Kabel von den Rechnern gesteckt.

1. Frage
Wer kann mit den oben genannten Fehlermeldungen etwas anfangen?

2- Frage
Wie muss eine korrekte Verbindung aussehen ?

Betreffend:
Anschlüsse, Netzwerkverbindungen, Heimnetzwerk.

Damit:
1. Diese Fehlermeldungen aufhören.
2. Sich die Einstellungen im Netzwerkassistenten und Installationsassistenten nicht dauernd verstellen. (Denn mal komm ich mit dem einen, dann wieder mit dem anderen Computer ins Netz)

Wäre schön wenn es jemanden gebe, der auch ein Router (Speedport W 700V von T-Com) hätte und mir mal beschreibt wie die Einstellungen aussehen müssten.

Speedport W 700V hat einen ext./int. Schalter um zwischen ADSL und
VDSL-Modem umschalten zu können.

Hier mal das Handbuch:

http://www.t-online.de/t-home/ths/bedienungsanleitung/Speedport_W_700V_LBA_060317.pdf

Man soll auch mit der von Werk aus fest eingegebenen IP-Adresse:
192.168.2.1 das Konfigurationsprogramm aufrufen können. Wenn man diese Zahlenkombination in die Adressleiste einfügt.
"Klappt aber bei mir nicht" (dafür werden andere Online-Seiten aufgerufen !)

Habe mir in der Infothek bereits die Seiten über "Heimnetzwerk einrichten" und "Helferlein fürs Netzwerk" bereits angeschaut. Klappt alles irgendwie nicht.
Denke die Computereinstellungen müssten erst einmal richtig eingerichtet werden.

Also, wie sehen die Verbindungen und Einstellungen aus mit:

2 Rechnern, beide windows XP, einem Router von T-Com mit Namen Speedport W 700V, und einem Internetprovider Netcologne (Multikabel - Breitband mit eigenem Modem, an dem allerdings keine zwei Computer angeschlossen werden können.) ??




Der Tag ist noch fern, an dem ich mal zur Abwechslung, anstelle einer Frage, eine Antwort in diesem Forum eingebe!!
Aber er wird kommen !!

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Jonny 9 „webseite nicht verfügbar...............“
Optionen

Hallo jonny9,

eines vorweg: die Einrichtung von Internetzugängen gehört zwar bei mir zum Tagesgeschäft, aber bisher hatte ich es noch nicht mit der Einrichtung von Kabel-DSL zu tun.

Demzufolge kenne ich mich auch nicht mit den dort verwendeten Geräten aus und weiß auch nicht genau, ob der Speedport überhaupt vernünftig mit dem Netcologne-Gerät zusammen arbeiten kann.
Meine Infos zu deiner Frage stellen somit einen Mix aus fundiertem persönlichem Know-How (Speedport-Konfiguration und Einbindung der PCs an den Router) und Google-Recherchen zu Netcologne dar.

Vorbereitungen:
Trenne den Speedport vom Modem und verbinde ihn zunächst einmal nur per LAN-Kabel mit einem PC.
Überzeuge dich davon, dass der PC eine IP-Adresse vom Router erhalten hat, die im Adressbereich des Routers liegt - also mit 192.168.2.x beginnt. Um dies festzustellen: Start -> Programme -> Zubehör -> Eingabeaufforderung und den Befehl eingeben: ipconfig

Öffne den Browser und gehe auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte "Verbindungen". Schaue dort nach, dass die Option "Keine Verbindung wählen" aktiviert ist. Ist diese Option ausgegraut, ist es auch in Ordnung.
Klicke auch noch unten rechts auf die Schaltfläche "LAN-Einstellungen" und stelle sicher, dass im sich nun öffnenden Fenster nirgendwo ein Haken gesetzt ist.

Konfiguration:
Gebe nun die IP-Adresse des Speedports im Browser ein - du solltest nun auf den Speedport zugreifen können.
Evtl. musst du noch dein Virenschutzprogramm deaktivieren - manche (ich glaube, besonders der Virenschutz von GData) beeinträchtigen den Aufbau der Speedport-Konfigurationsseiten.

Stelle sicher, dass die Zugangsdaten zu Netcologne auf dem Router eingetragen werden.

Trenne dann das Netcologne-Modem vom Strom und verbinde es mit dem eingeschalteten Speedport.
Schließe es dann wieder ans Stromnetz an.

Normalerweise sollte es nun möglich sein, mit beiden PCs ins Internet zu gelangen.

Gruß
Shrek3



Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen