50€ Gebühr (einmalig)
pro Monat 2x 15€, macht über die 24 Monate Laufzeit 720€
K810i kostet auch nicht 350€, sondern wird bei ebay für unter 200€ gehandelt, selbst die Neumodelle zum Sofortkauf gibt es für 250€, alle ohne Vertrag
W580i kriegst du statt 300€ für knapp 230€, als Sofortkauf für 250€
PS3 (399€)
+K810i (200€)
+W580i(250€)
=850€, bei den niedrigsten Preisen komme ich auf 800€, wobei Firmen als Großkäufer die Geräte sowieso viel günstiger bekommen!
29 ct sind die Minutenpreise in alle Netze, 19 ct pro SMS
10€ Umsatz pro Handy im Monat macht 240€ zusätzlich an Telefonkosten, zumal 10€ bei diesen Preisen nicht wirklich viel sind!
Angebot 2:
- 2GB RAM gibt es inzwischen für unter 40€
- Mainoard: Welcher Chipsatz?, RAM: Welche Taktung?
- AMD-CPUs sind so billig wie noch nie (AMD 6000+ gibt ab 120€)
- ATI 1250 mit
bis zu 512MB RAM, wird also vom Arbeitsspeicher abgezweigt, das Ding ist ein Onboardchip mehr nicht!
- das abgebildete Gehäuse kostet 50€ Aufpreis, auch bei allen anderen Komponenten steigen die Preise für Aufrüstung ins Astronomische: 70€ mehr für die x1550 (x1550=x1300, low-end), 40€ mehr für 300GB statt 160GB Festplatte, dabei ist nicht einmal der Fabrikant genannt (eine 160GB von Samsung kostet 40€, für 40€ mehr gibt es bereits 500GB)
- bei allen Komponenten außer der CPU wird
keinerlei Information über den Hersteller erwähnt, daher vermutlich alles Billigkomponenten, deren Herkunft also mysteriös bleibt, was bei Treibern oder Problemen sich auszahlen wird, hier und da heißt es gerademal "Markenteil", wobei die Marke auch hier unbekannt bleibt
- beim Mainboard, einem der wichtigsten Teile, findet man überhaupt keine Infos über den Hersteller
- Netzteil wird überhaupt nicht genannt
Bei winner-computer.de kriege ich:
IntelCore2Duo E4500 (2x2,2GHz), 2GB DDR2RAM Samsung, Gigabyte-Mainboard GA P35 DS3 , ATI 2600Pro für die Grafik, Xilence 350Watt Netzteil, Samsung 160GB HDD, LG-Brenner und Coolermaster-Gehäuse
= guter Mittelklasserechner
= 445€ und alles ECHTE Markenware, die auch wirklich "existiert"
Auch hier gilt: die Firma bekommt die Teile günstiger als wie gekauft, da Großabnehmer