Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

Trojaner oder Fehlalarm?

winnigorny1 / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe heute die neuen Sicherheitsupdates für Windows gezogen. - Klappte auch wunderbar, bis dann die Meldung von G-DataAntivirenkit kam, dass im Sicherheitsupdate KB925902 (schließt ne Lücke von Remote) ein Virus wäre und in Quarantäne geschickt wird (folgerichtig fehlt mir jetzt dieses Update):

Datei: user32dll
Verzeichnis: C:\WINDOS\SoftwareDistribution\Download\e3b9e8cd6239a53ea3486ac0e70fdf
Virus: Win32: Trojan-gen (Other)

Tja, was ich gern wüßte: Ist das jetzt ein Fehlalarm, oder ist die Update-Site von MS gehackt oder hat sich da ein Hacker in meine Verbindung eingeklinkt (Firewall zeigt eine Meldung mit "Boottrap" an, die Meldung verschwand aber so schnell, dass ich nichts genaueres lesen konnte).

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 shrek3 „Hallo winnigorny1, angesichts dieses Vorfalls stellt sich die Frage, wie ein...“
Optionen

@ Shrek3:

Danke für deine Anteilnahme. :-))

Aber mein Virenschutzprogramm fragt schon nach, nur ist das eben genau so doof oder so schlau wie der User. - Da ich schon bei Bekannten erleben mußte, dass der Rechner während des Downloads gehackt wurde, war ich lieber übervorsichtig und habe gesagt es soll den Kram man erstmal in die Quarantäne stecken. Ich bin lieber übervorsichtig - kann man dann ja erst mal Erkundigungen einziehen und dann entscheiden, was mit den Dateien in Quarantäne geschehen soll.

Nun habe ich XP auf einer Platte als Produktiv-System und als ich den Download (ein paar Tage zuvor hatte ich das Spielesystem auf Laufwerk D upgedatet und da hat die Kaspersky-Engine keinen Alarm geschlagen und das Update wurde installiert.

Heute schlägt das Mistding Alarm und ich habe die Download-Datei in Quarantäne gejagt. - Das ist ja auch nicht schlimm, nach nem neuen Viren-Update sollte der Fehler behoben sein und ich kann das Ganze wiederholen und das Sys hat keinen Schaden genommen.

Als übervorsichtiger Mensch habe ich dann aber von der C-Platte aus das Gesamte Sys getestet - also auch D. - Erbegnis: Die Engine fand das Ding im Systemorder der D-Installation von Windows - klar war ja installiert und ich hab das Ding dann auch erstmal in Quarantäne geschickt um anschließend hier nachzufragen.

Das Problem ist, dass sich die User.dll jetzt von der C-Installation von G-Data aus nicht wieder nach D zurückschreiben läßt. - Werde heute mal sehen, ob die eingeschaltete Systemwiederherstellung die Datei zurückschreibt. - Wenn nicht bleibt ja noch die Reparaturinstallation......

Sollte das nicht klappen - Kismet, ist nur'n Dattelsystem!

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
GData und Norton sind peterson