Hallo Georg,
habe mir gerade deine Fragen durchgelesen und bin (nachdem heute der Server wieder oben ist) mal bei Adaptec 'gelandet'. Bitte sei so nett und nenne die genaue Bezeichnung deines neuen (!) Adaptec-Controllers. Warum? es gibt (lt. Hersteller) mehrere 29320-Controller:
a) 29320ALP-R
b) 29320A-R
c) 29320LPE
d) 29320LP-R
e) 29320-R
Und es gibt zu deinen Angaben einen Widerspruch: Du schreibst, dass der neue Controller einen (oder mehrere?) 80-polige Anschlüsse hat. All die von mir genannten haben aber 68-polige Anschlüsse. Bitte trage zur Aufklärung des Sachverhaltes bei, dann kann ich (oder auch jemand anders) versuchen, dir weiter zu helfen.
Zu deinen Fragen bzgl. BIOS:
Es gibt in deinem Rechner 2 BIOSse (komisches Wort ;-)): Ein System-BIOS (vom Motherboard) und ein SCSI-BIOS (vom SCSI-Controller). Im System-BIOS stellst du u.a. die Boot-Reihenfolge ein: IDE/SCSI, CD, Diskette etc. Da brauchst du nach Einbau deines 2940 nichts zu verändern (denke, es steht auf SCSI).
Interessant ist jetzt die Einstellung im SCSI-BIOS.
Dieses erreichst du nach Aufforderung mit der Tastenkombi 'Strg+A'. Die Aufforderung zum Drücken erscheint, wenn dein System-BIOS mit seinen diversen Tests nach Hochfahren des Rechners fertig ist. Du kannst dann festlegen, welcher der SCSI-Controller derjenige sein soll, an dem die Bootplatte hängt. Meines Wissens nach erkennt das SCSI-BIOS des 'höherwertigen' Controllers, dass da noch ein zweiter Controller im System hängt und du kannst dann deine Konfiguration vornehmen.
Aber Vorsicht: Das klappt nur, wenn die Controller vom gleichen Hersteller sind (in deinem Fall gegeben).
Und wie bereits gesagt: Jeder Controller hat sein 'eigenes' Bus-System bzgl. SCSI-ID und Terminierungen: D.h. du kannst sowohl am 1. Controller ein Gerät mit ID1 haben als auch am 2. Controller.
Gruß Thomas