Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.508 Themen, 108.855 Beiträge

Fehler auf USB-Stick deuten

jh88 / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe jetzt mal einen Test auf meinem Hama 4GB USB-Stick mit dem Programm H2testw gemacht. Dabei sind folgende Ergebnisse herausgekommen:

Mit Daten auf dem Stick:

Achtung: Nur 3392 von 3992 MByte getestet.
Der Datenträger ist wahrscheinlich defekt. Details:
1,3 GByte OK (2884248 Sektoren)
1,9 GByte überschrieben (4062568 Sektoren)
0 KByte leicht verfälscht ( 0 KByte mit Datenmüll (0 Sektoren)
1,5 KByte mehrfach genutzt (3 Sektoren)
Erster Fehler bei Offset: 0x0000000055a60000
Soll: 0x0000000055a60000
Ist: 0x0000000055a5f800

frisch formatiert:

Der Datenträger ist wahrscheinlich defekt. Details:
1,9 GByte OK (4095744 Sektoren)
1,9 GByte überschrieben (4079872 Sektoren)
0 KByte leicht verfälscht ( 0 KByte mit Datenmüll (0 Sektoren)
0,5 KByte mehrfach genutzt (1 Sektor)
Erster Fehler bei Offset: 0x000000007cfe0000
Soll: 0x000000007cfe0000
Ist: 0x000000007cfdf800

Wie weit kann ich nun den Stick benutzen ohne Datenverlust? Kann ich den Test auch bei vorhandenen Daten auf den Stick risikofrei durchführen? Gibt es noch weitere solcher Testprogramme?

gruß

bei Antwort benachrichtigen
dl7awl jh88 „Fehler auf USB-Stick deuten“
Optionen
ich würde generell keinem hama stick meine daten anvertrauen.
und du weisst, dass hama einige sticks zurückgerufen hat?


Das spricht doch aber gerade uneingeschränkt für Hama! Bekanntlich sind viele Händler mit gefälschten Sticks beliefert worden. Die meisten stellen sich einfach dumm, versuchen sich rauszuwinden solange es geht und reden von "Einzelfällen". Nur Hama ist von sich aus ohne Umschweife schon sehr frühzeitig offen(siv) damit umgegangen und scheint ehrlich bemüht, den Schaden nicht auf den Kunden sitzen zu lassen. Was ist daran auszusetzen?

Bei Hama handelt es sich übrigens um eine sehr alte deutsche Traditionsfirma. Den Namen kannte ich schon als Kind. Damals stand er für solides Fotozubehör, Fotolaborausstattung usw. Aber man hat offenbar früh die Zeichen der Zeit erkannt und sich rechtzeitig vor dem Niedergang der chemischen Fotografie neue Marktbereiche erschlossen. Gerade die Rückrufaktion zeigt, dass man auch heute noch für Werte gerade steht und sich dadurch von so manchem Billigschrotthändler unterscheidet (freilich teils auch im Preis...)

Es kommt selten vor, dass ich Firmen in Schutz nehme, aber ich glaube, dass hier ziemlich gedankenlos ausgerechnet gegen einen der seriöseren Anbieter gemotzt wurde.

Gruß, Manfred
bei Antwort benachrichtigen