Hallo zusammen,
ich würde für meine Jungs gerne den analogen VGA-Monitor (Röhre) auch zum Fernsehgucken benutzen um einen zusätzlichen Fernseher einzusparen.
Signalquelle wäre ein Sat-Receiver mit Scart bzw. Videoausgängen. Wer hat bereits sowas in Betrieb und kann was über die Qualität des Videosignales am VGA-Monitor sagen? Wie ist die Qualität des VGA-Signales nach dem Konverter am Monitor?
Ich liebäugle dabei mit dem V2V Pro von Geniatech. Würde aber gerne auf Erfahrungen aus der Praxis mit anderen Geräten warten.
Gruß Alois
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.420 Themen, 36.831 Beiträge
Das Bild wird wohl nicht so berauschend sein wie bei einem HDTV-Gerät mit nativer Auflösung von 1920x1080 Bildpunkten. Aber ab einem gewissen Abstand wird da kein Unterschied zu einen herkömmlichen Röhrenfernseher sein. Dabei hat Deine Konstruktion wohl den Vorteil das man sich am Ende keine 08/15-Röhre ins Haus holt, die beim Anschalten ohrenbetäubende Pfeiftöne oder anderen Mist von sich gibt. Die Kleinen sollen sich nicht so anstellen, wenn sie mehr Quallität wollen sollen sie sich zu Papa ins Wohnzimmer begeben. Da kann man die Ereignisse am Bildschirm wenigstens Jugendgerecht kommentierten. Oder sie gehen im Supermarkt Regale einräumen, dann können sie sich was Besseres leisten.
Ich schätze mal die Möglichkeit unabhängig über das Programm entscheiden zu können wird sie die möglichen Nachteile übersehen lassen.
Ich nutze selbst eine Haupauge TV Karte und eine ATI Rage 32MB von 1999 zum Empfang. Obwohl die Technik steinalt ist, ist sie durchaus akzeptabel. Da wird so ein neumodischer Empfänger in 2008 wohl auch ein akzeptables Bild hinbekommen.