Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

Warum scannen Virenscanner alle Daten beim Zugriff?

Sovebämse / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen

Etwas wundert mich ja schon ein wenig... warum scannt eigentlich ein Virenscanner "on-access" bei JEDEM Lese- und Schreibzugriff der Festplatte die Dateien, auf die zugegriffen wird? Ist doch völlig unlogisch, denn die Viren können nur über Internet und Wechselmedien hineinkommen. Wurde also eine Datei auf der Festplatte einmal gescannt und als virenfrei "gekennzeichnet", warum überprüft der on-access Scanner dann trotzdem jedesmal diese Datei wieder? Wäre dies nicht der Fall, müsste man über Geschwindigkeitseinbussen bei Anti-Virenscannern gar nicht mehr diskutieren. Trotzdem hat es aber bei einer Kopieraktion innerhalb der Festplatte immer einen mehr oder weniger grossen bis sehr grossen Einfluss, ob und welches Antivirenprogramm läuft.

Kann mir das mal jemand erklären... Oder kann ich das ev. sogar konfigurieren, dass er dies nicht mehr tut?

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Sovebämse „Ja aber es sollte ja gar nicht zu einer Modifikation einer Datei kommen, wenn...“
Optionen

Hi!

Es gibt durchaus Virenscanner, die den Internetzugriff überwachen (also die heruntergeladenen Dateien). Sich aber nur darauf zu beschränken? Ich wiess nicht, ob ich das wirklich empfehlen soll.

Mein Nod32 hat da ebenfalls einstellungen, aber da müsste ich mich erst tiefer reinfuchsen, damit ich damit alles dicht machne könnte. Man muss z.B. festlegen, welche Programme als Downloadtool überwacht werden soll. Da müsste ich erstmal geziehlt nachlesen und ausprobieren. Ob sich das lohnt, weiss ich nicht. Nod32 gilt schon als recht flott, was seine Scanleistung betrifft. Da ich flüssig arbeiten kann (auf einem Notebook mit 1,7Ghz und 2Gbyte RAM und einem alten PIII Tualatin Celeron 1200 mit 512MByte RAM) sehe ich da aktuell keine Notwenigkeit für Tuningmassnahmen.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen