Meine Meinung zum Mainboard Umbau : Diverse Treiber für das Mainboard werden anhand der in der Registry eigetragenen Systemkomponenten registiert und geladen. Der Vorgang beim Umbau sollte folgender sein. Vor dem letzten herunterfahren mit dem alten Mainboard alle Systemkomponenten entfernen, die Aufforderung zum Neustart sollte ignoriert werden bis alle Komponenten entfernt sind. Danach wird der PC heruntergefahren und das Mainboard gewechselt. Beim nächsten Hochfahren werden alle Systemkomponenten neu erkannt. Am besten gleich mit eingelegter WIN CD hochfahren. Auch hier wieder alle Aufforderungen zum Neustart ablehnen bis der Desktop erscheint. Beim zweiten bis dritten Start sind alle neuen Mainboardkomponenten erkanntund neu installiert. Ich habe das schon viele Male bei der Aufrüstung diverser Rechner gemacht, es hat eigentlich immer funktioniert. Welche Störungen nach der Löschung der alten Komponenten in der Registry auftreten können wäre interessant. Nicht jeder möchte eine tagelange Installationsprozedur auf sich nehmen. Wenn wirklich Störungen durch den Mainboardtausch auftreten hilft auch ein Backup nicht viel, wenn es die alte Windows Installation enthält. Wer überzeugt mich ?? Bye Michael