Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.539 Themen, 109.435 Beiträge

SATA Type Legacy IDE, Festplatte wird beim ersten Booten nicht e

stanko3 / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich hatte einige Monate eine 500GB Samsung HDD am SATA Port 1 meines ASUS M2A-MVP Boards angeschlossen. Eingestellt war es im BIOS auf "Legacy IDE" und funktionierte immer prima.
Nun habe ich die 500er Platte gegen eine 1TB Platte aus gleichem Hause getauscht und musste feststellen, dass diese nach den ersten Booten nicht erkannt wird. Erfolgt danach ein Neustart z.B. über Str+Alt+Entf wird die Platte jedoch korrekt erkannt. Auch ein Windows Neustart funktioniert. Erst wenn ich den Rechner komplett ausschalte und wieder einschalte, sagt er mir wieder, dass er keine Platte gefunden hat.
Schalte ich im BIOS nun auf "Native IDE" funktioniert alles bestends, jedoch ist dann der Zeitraum zum Booten ca. 10-15 sec. länger. Allein vom akustischen "Beep" des BIOS bis zur am Bildschirm sichtbaren Hardwareerkennung vergehen rund 10 sec.
Hatte zuerst versucht dieses Problem mit einem BIOS Update zu erschlagen (v. 0509) was jedoch nicht wirklich half. Dass das BIOS nun intern etwas anders ausschaut und ich die Frequenz für den Speicher nicht mehr verstellen kann, ist jedoch wieder ein anderes Problem.

Bin für jede Art von Hilfe / Tips dankbar.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
stanko3 ChrE „Hallo! Du hast die Antwort doch schon selber gegeben: Der Rechner bootet zu...“
Optionen

Hallo,

danke erst einmal für die Antworten.

Ich bin mittlerweile zu der Erkenntniss gelagt, dass die neue Festplatte tatsächlich etwas zu lange zum "Hochfahren" braucht und so im BIOS (was zu schnell hierfür ist) nicht erkannt wird. Also genau was ChrE oben schon beschrieben hat.
Drücke ich z.B. 1sec. nach dem PC-Einschalten die Resettaste, reicht die Zeit aus und der Rechner fährt normal hoch. Ist schon eine interessante Geschichte, BIOS zu schnell-Festplatte zu langsam ;-)

Gruß



bei Antwort benachrichtigen