Habe vor kurzem einen DVB-T Empfänger mit Schacht für eine Festplatte ersteigert. Mit einer selbstgebastelten 'Antenne' war der Empfang ok und weitgehend ohne sichtbare Aussetzer (Signalqualität 98%, trotz einer Signalstärke von nur ca. 40%).
Als zweiten Schritt habe ich jetzt eine Festplatte reingesetzt und plötzlich ist der Empfang einfach nur schlecht: Signalstärke plötzlich nur noch ca. halb so gut. Massig Aussetzter von ganzen Bildsequenzen. Macht keinen Spaß anzusehen, geschweigedenn aufzunehmne.
Die eingebaute Festplatte scheint also den Empfang irgendwie zu stören. Gibt es da eine Möglichkeit diese Störung zu beseitigen? Z.B. Festplatte in ALU-Folie einwickeln. Oder: Verlängerungskabel (für Spannungsversorgung und IDE besorgen und Festplatte außerhalb des Gehäuses plazieren...?
Vielen Dank,
Mdl
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.448 Themen, 37.231 Beiträge
das Betätigungsfeld von EMV Spezialisten, und nicht von Privatleuten ohne die notwenigen theoretischen Kenntnisse.
Das Dir gelingen kann ist ein Zufallsprodukt, hier besser da nicht usw.
Im Prinzip ist das Gerät welches Du erworben hast(-Ebay-), von Hause aus schlecht designt. Was Dir bleibt, wenn Dui das Gerät nicht zurückgeben kannst, wegen Produktmangel, ist eine andere Festplatte auszuprobieren, oder einen externen Festplattenanschluß zu nutzen, wenn vorhanden.
Aber mit Alufolie "herumzudocktern" bringt m.E. nach nichts. Denn die Störungen kommen auch über Kabel in die Elektronik, und hier müsstest Du mit Abblockkondensatoren und Spulen experimentieren.