Dann weiß ich auch nicht was da passiert ist. Warum willst du Debian nicht nochmal neu installieren ?
Die Konfigurationsdateien kannst du nicht einfach auf einen anderen Rechner kopieren, da die nicht passen.
Der Installer von Debian erledigt so viel Routinearbeiten. Ich kann nicht nachvollziehen was da verkehrt gelaufen ist.
Es gibt eine bessere Möglichkeit die gleichen Pakete zu installieren.
Ließ mal die manpage von dpkg:
man dpkg
.....
Um eine lokale Kopie der Paketauswahl-Zustände zu erstellen:
dpkg --get-selections >meine_auswahl
Sie können diese Datei zu einem anderen Computer bringen und sie dort mit folgenden
Befehlen installieren:
dpkg --clear-selections
dpkg --set-selections
Beachten Sie, dass dies nichts wirklich installiert oder entfernt, sondern lediglich
den Auswahlzustand der angeforderten Pakete setzt. Sie werden eine andere Anwendung
benötigen, um die angeforderten Pakete tatsächlich herunterzuladen und zu instal-
lieren. Starten Sie beispielsweise dselect und wählen Sie »Installieren«.
....
Du kannst bei der Installation den Menüpunkt Softwareinstallation überspringe und in der Konsole diese Paketauswahl von deinem anderen Rechner installieren.
Ich weiß wirklich nicht was da passiert ist.
Hast du eventuell mehrere Netzwerkkarten eingebaut? Der Betriebsystemkern vergibt automatisch die Gerätedateien an die jeweilige Netzwerkkarte.
Hast du die MAC Adresse noch mal kontrolliert? Diese MAC Adresse steht machmal auf der Netzwerkkarte drauf. Bei meinem Printserver steht auf der Unterseite die MAC Adresse drauf. Aber da steht Node ID: .... und nicht MAC oder was ähnliches. Die MAC Adresse ist eindeutig . Es gibt kein Netzwerkgerät mit der gleichen MAC Adresse, auch keine Netzwerkkarten. Diese MAC Adresse mußt du herausbekommen und eintragen.
Du kannst ja mal mit "dmesg " (oder "dmesg | less" ) die Ausgaben des Linuxkernels kontrollieren.
Beispiel von meinem Rechner:
dmesg
...
eth0: RealTek RTL8139 at 0xd080cf00, 00:80:48:21:b4:b9, IRQ 9
eth0: Identified 8139 chip type 'RTL-8100B/8139D'
...
cat /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules
# This file was automatically generated by the /lib/udev/write_net_rules
# program, probably run by the persistent-net-generator.rules rules file.
#
# You can modify it, as long as you keep each rule on a single line.
# MAC addresses must be written in lowercase.
# PCI device 0x10ec:0x8139 (8139too)
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:80:48:21:b4:b9", NAME="eth0"
Kontrollier mal die MAC Adresse .
PS: Backups macht man mit rsync und nicht mit dd.