Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.573 Themen, 110.069 Beiträge

Welche Festplatte für Dauerbetrieb im Timeshift (MediaCenter)

RobDerBaumeister / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,
ich nutze seit einem halben Jahr einen DVB-T-Empfänger, der auch mit angeschlossener externer Festplatte zum Aufnehmen benutzzt werden kann und Timeshifting bietet.
Das bedeutet: die angeschlossene Festplatte wird rund um die Uhr benutzt es finden andauernd Schreibzugriffe, aber auch Lesezugriffe statt.
Innerhalb dieses halben Jahres sind mir jetzt gleich 2 Festplatten verreckt. Gut, beide waren nicht neu, aber trotzdem liefen sie vorher ohne Probleme. Ich vermute mal, daß sie die Rund-Um-Die-Uhr-Schreibzugriffe nicht verkraftet haben. Gibt es spezielle, noch robustere Platten? Hat da jemand Erfahrung? Welche Platten habt ihr in euren Timeshift-fähigen Geräten und wie lange halten die schon?
Viele Grüße,

Rob

bei Antwort benachrichtigen
REPI ChrE „Hallo! Da bist Du schon voll im kritischen Bereich:...“
Optionen

Naj, bei den jetzigen Aussentemperaturen von ca. 30° C wird man im Gehäuse und damit bei den HD's wohl immer über 40° liegen.

Meine beiden Platten liegen lt. Anzeige hdtemp zwischen 32 und 43° C je nach Auslastung des Systems.
Wobei ich sagen muss, dass ich meinen Rechner ca. 2-5 h täglich nur eingeschaltet habe.
Mir ist bisher noch nie eine HD ausgefallen, sondern wurden immer vorher wegen zu geringem Speicherplatz getauscht.


Dauerbetrieb in der Firma findet stets in klimatisierten Räumen bei ca. 20-22 ° C statt.

Auch die Temperatur des Laufwerks hat einen Einfluss auf die zu erwartende Lebensdauer – anscheinend aber nicht so dramatisch, wie gewöhnlich angenommen. Temperaturen von mehr als 45 Grad Celsius machten besonders Laufwerken, die mindestens drei Jahre alt sind, zu schaffen. Jüngeren Platten bereiteten dagegen geringe Betriebstemperaturen zwischen 15 und 30 Grad Celsius besondere Probleme. Geht es nach den Ergebnissen der Studie, wiesen Platten mit einer durchschnittlichen Betriebstemperatur von 40 Grad Celsius die geringsten Ausfallraten auf.

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
Einfach mal googlen... charlie62