Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.508 Themen, 108.855 Beiträge

Bitte um Kaufberatung HDD intern

trilliput / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Ich muss ein Desktop mit einer neuen Festplatte versehen.

Eigentlich würde ich die barracuda 7200.11 nehmen, schon wegen der Garantie, aber der Rechner hat nur IDE.

Auf der 10er Barracuda habe ich mir die Finger verbannt, das heißt eigentlich die Ohren, so einen Krachmachen würde ich niemenden verbauen.

WD RE Platten für IDE mit 5 Jahren Garantie sehe ich leider auch keine.


Ich sehe nun ein Paar leckere Angebote vor Ort:

Von Samsung gibt es höchstens eine
SP2514N P120 250GB, 8 MB für 52 Euro
ziemlich alter schinken, auch wenn schön leise und nicht zu lahm.

Fürs gleiche Geld gibt es
Hitachi P7K500, 320GB 8MB, HDP725032GLAT80
So richtig scharf auf HGST bin ich aber nicht, oder sind das alles leere Vorurteile aus IBM-Zeiten? Blos in den Tests sind sie nur in einzelnen Disziplinen die besten.

Dann gibt es da noch die
Maxtor DiamondMax 21, 250 8MB für 41 Euro, aber das ist irgendwie zu billig. Und da Maxtor als Seagates Billigmarke läuft...

Und dann noch die große Unbekannte
Seagate DB35 Serie 7200.3 500GB CE IDE, ST3500830ACE,
die wohl für recorder gedacht war...

Bleiben die WDs:
WD SE 320GB WD3200AAKB mit 16MB für 56 Euro und alternativ
WD SE16 500GB WD5000AAKB für 70 Euro.

Der Preisrahmen ist 50-70 Euro, die Kapazität ist nicht kritisch.


Sehe ich das richtig so, dass die WDs als die neusten, schnellsten, und ansonsten laufruhigen Platten die Nase vorn haben, also die einzigen echten Konkurrente zu den Barracudas?

Also, schreibt bitte eure Empfehlungen und Anregungen und vor allem Erfahrungen hier rein.

Grüße
Trill


bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 chrissv2 „aber würden dann, wenn bei 41 schon eine Ausfällt, bei 82 verkauften Platten...“
Optionen
> aber würden dann, wenn bei 41 schon eine Ausfällt, bei
> 82 verkauften Platten nicht 2 ausfallen? Nein! 3!! ;-)

Ja klar - möglich wäre auch das, nur... wesentlich wahrscheinlicher wäre IMHO dass es bei der einen kaputten Platte aus den ersten 41 bleibt.

Ein drastisches Beispiel zur Verdeutlichung: Die erste Seagate-Platte meines Lebens war gleich defekt - und schon hatte ich eine Ausfallrate von 100%. Das Ersatzgerät werkelt bis heute völlig zufriedenstellend in der alten Linuxkiste bei meinem Vater. Damit liegt die Ausfallrate bei 50%... man muss kein großer Prophet sein um vorher zu sehen, dass von den nächsten beiden Seagates, so ich noch welche anschaffen würde, bestimmt nicht wieder genau eine kaputtgeht und eine überlebt.

Eher wird sich meine ganz persönliche Ausfallrate mit der Anschaffung weiterer Platten mehr und mehr den einskommairgendwas Prozent annähern. Das scheitert in der Praxis nur daran, dass mein Bedarf an Festplatten nicht ganz so gewaltig ist :-)

Dass Exelstor auch für Hitachi produziert, wusste ich zwar nicht, jedoch ist das nicht unbedingt ein Indiz für schlechte Qualität. Es ist gut möglich, dass die verschiedene "Produktionsstraßen" fahren und unter eigenem Namen den berüchtigten Billigschrott anbieten, für andere Auftraggeber aber höhere Qualitätsstandards einhalten. Man kann eben auch in China Hochwertiges fertigen, nur geschieht das oft deswegen nicht, weil die Auftraggeber oft unter extremem Kostendruck stehen.

Letztlich dürfte es in ganz Japan keinen einzigen Hersteller geben, der nicht große Teile seiner Produktion nach China ausgelagert hat. Ist ja schließlich gleich "nebenan" :-)

CU
Olaf
"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen